Es passiert nichts, wenn ein Jude seine Kippa nicht trägt - egal ob drei Jahre oder drei Tage lang. Aber für orthodoxe Juden ist die Kopfbedeckung ein Muss, sie sind überzeugt: Gott freut sich, wenn ein Mensch einsieht, wie gut das Tragen einer Kippa für ihn ist, bereut und sie ab sofort wieder aufsetzt.
Die feierliche Namensgabe findet bei jüdischen Jungen bei der Beschneidung statt. Bei Mädchen gibt es da keinen festgesetzten Tag. Es kann am Tag der Geburt eine kleine Feier geben oder kurz danach. Manche Eltern geben den Namen des Mädchens am Schabbat nach der Geburt in der Synagoge bekannt und laden vielleicht noch zu einer kleinen Feier. Das ist den Familien überlassen.
In der Synagoge solltest du gut zuhören, dich leise verhalten und nicht lärmen oder herumlaufen. Als Junge setzt du eine Kippa auf, die du dir am Eingang aussuchen kannst. Das ist eine Kappe.