Das Zusammenleben der Religionen in Jerusalem hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Die längste Zeit über haben Juden, Christen und Muslime friedlich in der Stadt zusammengelebt.
Kein Mensch soll und kann zu einem Glauben überredet werden. Jeder Mensch muss die Freiheit haben, ganz allein für sich selbst zu entscheiden, woran und wie er glaubt.
Oft ärgern Menschen andere Menschen aus Unsicherheit. Sie beobachten zum Beispiel, dass ein Nachbar oder Mitschüler andere Kleidung trägt, andere Feste feiert oder auch sonst Dinge tut, die sie nicht verstehen. Das macht manchen Menschen Angst.
Neben den großen Weltreligionen gibt es vor allem in Asien und Afrika noch einige größere Religionen, Stammesreligionen und auf der ganzen Welt unzählige kleine Glaubensgemeinschaften.