Luther war ein rebellischer Reformer, der die Gesellschaft erneuern wollte. Aus heutiger Sicht steckte er jedoch voller Widersprüche und würde wohl auch in keine bestehende Partei passen.
Martin Luther forderte die Abschaffung der Ablassbriefe in einem Brief an die Katholische Kirche, in Vorlesungen in der Universität, in seinen Predigten und später auch in gedruckter Form.
Martin Luther lernte Latein, Hebräisch und Griechisch, denn er musste das Erste und Zweite Testament im Original lesen. Eine Übersetzng in die deutsche Sprache gab es noch nicht.