In der katholischen Kirche gibt es noch keine Gleichberechtigung. Sie lehnt Frauen in den Ämtern eines Priesters, eines Bischofs und des Papstes rigoros ab.
Im 17. Jahrhundert wurden in Italien die ersten Beichtstühlen mit drei Kammern gebaut. Sie sorgten dafür, dass sich die Büßer etwas aus dem Weg gehen konnten.
Martin Luther schrieb seinen Protest gegen den Papst in 95 Thesen auf. Diese schickte er im Jahr 1517 dem Erzbischof von Brandenburg und seinen Freunden.
Den Anstoß zur Reformation gab Martin Luther. Er hielt viele Anweisungen des Papstes für falsch und konnte darüber in der Bibel auch nichts finden. Luthers Einwände führten zum Streit und dann zur Teilung in die evangelische und die katholische Kirche.