Das Zusammenleben der Religionen in Jerusalem hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Die längste Zeit über haben Juden, Christen und Muslime friedlich in der Stadt zusammengelebt.
Im Judentum selbst gibt es verschiedene Erklärungen dazu, warum der Tempel in Jerusalem vor mehr als 2000 Jahren zwei Mal hintereinander zerstört wurde.
In der Tora steht nichts über Religionen, die heute eine Bedeutung haben. Das Christentum und der Islam entstanden ja erst viel später. Aber Gott verbietet den Israeliten in der Tora den Glauben an andere Götter. Es heißt, es gäbe nur ihn, den einen Gott. Alle anderen Götter seien nur Götzen.
Ist das nicht Sara? - Eine Geschichte zum Judentum
Bild Copyright:
Calwer Verlag
Irgendetwas stimmt nicht. Als Sarah wie jeden Freitag zu ihrer Großmutter kommt, sitzt diese wie gebannt vor dem Fernsehgerät. Die Live-Übertragung der Trauerfeier für einen israelischen Politiker ist der Beginn einer Spurensuche nach Omas ehemals bester Freundin. Schon bald wird daraus eine spannende Reise in die deutsche Vergangenheit und die Geschichte des Judentums.
Super: Im Anhang erklärt dir ein kleines Lexikon wichtige Begriffe aus dem Judentum.