Nach jüdischen Speiseregeln dürfen nur Tiere mit vier Beinen gegessen werden, die geteilte Klauen haben und außerdem Wiederkäuer sind. Beim Schwein sind zwar die Klauen geteilt, aber es käut nicht wieder.
Orthodoxe Juden leben vor allem nach Geboten, die es schon seit der Entstehung des Talmuds gibt. Diese ließen Frauen früher unter anderem keine Zeit, den Beruf der Rabbinerin zu erlernen.
Die Bibel erzählt, dass Gott die Israeliten auf ihrer 40 Jahre langen Wanderung durch die Wüste mit Wasser versorgte, ihnen Wachteln schickte und es Brot vom Himmel regnen ließ. Das Brot heißt Manna oder Himmelsbrot
Abraham lebte vor einigen Tausend Jahren in Ur. Im Laufe seines Lebens kam er als Erfinder, Forscher und Baumeister weit herum. Er war verheiratet mit Sara, seine Söhne hießen Ismael und Isaak.
n Jerusalem gelten wie überall in Israel jüdische und Israelische Feste als offizielle Feiertage. Aber Angehörige anderer Religionen feiern in der Stadt auch ihre Feste.
Auch im Judentum entscheidet jeder für sich selbst, ob er die Fastenzeiten einhält oder nicht. Aber wie im Islam und anderen Religionen dürfen auch Juden nicht ihre eigene Gesundheit aufs Spiel setzen oder andere Menschen in Gefahr bringen.