Viele Religionen der Erde haben eines oder mehrere Bücher, die ihnen ganz besonders wichtig sind. Sie werden Heilige Schriften genannt und erzählen über die Schöpfung, über Gott oder Gottheiten, darüber, wie die Menschen leben sollen und über den Tod.
Die heiligen Schriften entstanden auf unterschiedliche Weise. Einige wurden von Menschen verfasst, andere sollen Gott oder Gottheiten selbst diktiert haben.
In den Heiligen Schriften stehen auch manche Dinge, die wir heute schlimm finden und kaum verstehen können. Der Grund: Damals lebten die Menschen unter ganz anderen Bedingungen.
Der Name "Altes Testament" klingt so, als sei es nicht mehr so aktuell wie das "Neue Testament". Daher sagen wir lieber "Erstes und Zweites Testament".
Baha’ullah hatte den Menschen sehr viel mitzuteilen. Vor 150 Jahren gab es bereits genügend Papier, Tinte und andere Schreibgeräte. Und auch die Kunst des Buchdruckens war schon erfunden.