Nur die Taufe gilt als Aufnahme in das Christentum vor Gott. Mit der Konfirmation und Firmung bestätigen getaufte Christen “nur” noch einmal ihren Glauben.
In der katholischen Kirche wählen sich Firmlinge einen Paten. Das kann der Taufpate sein, muss aber nicht. Wie der Taufpate soll der Firmpate den Jugendlichen begleiten. Konfirmanden haben nur einen Taufpaten.
In der katholischen Kirche kannst du mit 16 Jahren Taufpate werden. Aber nur, wenn du selbst getauft und gefirmt bist und Mitglied der katholischen Kirche bist. In der evangelischen Kirche können alle getauften Christen Taufpaten werden. Manche Landeskirchen wollen aber, dass mindestens ein Taufpate evangelisch ist. Dieser muss konfirmiert oder mindestens 14 Jahre alt sein.