Auch Christen feiern die Beschneidung als Zeichen des Bundes mit Gott, allerdings nur symbolisch. Für sie gilt die Taufe als eine „nicht mit Händen gemachte Beschneidung".
Es gibt immer mal wieder Hinweise auf Orte, an denen die Arche gefunden worden sein soll, obwohl sich das Ereignis ja schon vor Urzeiten zugetragen haben soll. Bewiesen wurden die Hinweise aber nie.
Kennst du die Geschichte von der Arche Noah? Sie stammt aus der hebräischen Bibel und berichtet über die große Sintflut. Laut Überlieferung sind den gewaltigen Stürmen und Wassermassen auf der ganzen Erde nur acht Menschen entkommen: Noah, seine Frau, seine Söhne und Schwiegertöchter. Sie hatten Gottes Anweisungen befolgt und ein großes Schiff gebaut. Das nannten sie Arche.
Die Beschneidung der Babys feiern viele jüdische Familien mit Freunden und Verwandten als großes Ereignis. Das Fest beginnt mit dem Eingriff. Ihn nimmt entweder ein Arzt vor oder in der Synagoge ein Mohel.