Grund der langen Ohrläppchen des Buddha ist eine alte indische Tradition, nach der indische Herrscher und andere reiche Leute ihre Ohren mit schwerem Schmuck behängten
Die genaue Anzahl buddhistischer Feste lässt sich kaum ermitteln, denn die einzelnen Glaubensrichtungen und die Buddhisten der einzelnen Länder haben alle ihre eigenen religiösen Feiern.
Die Buddha-Birne gibt es tatsächlich. Sie ist eine Erfindung eines Obstbauern in China. Er klemmt die kleinen Früchte am Baum in eine Form aus Plastik und lässt sie darin reifen.
Zwei der größten Buddha-Statuen kannst du In Japan bewundern: In Kamakura sitzt der Kannon-Buddha unter freiem Himmel. In Nara findest du den Vairocana-Buddha.