Der Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern. Er erinnert Christen an den letzten Tag von Jesus. Den Abend vor seinem Tod am Kreuz soll er mit seinen Jüngern verbracht haben. Die Bibel erzählt, dass sie ausgiebig zusammen aßen und alle zusammen zum ersten Mal die heilige Kommunion feierten.
Evangelische Christen können natürlich auch ein Kreuzzeichen machen, wenn sie eine Kirche betreten oder ein Gebet beginnen oder beenden – so wie katholische Christen.
"Brot und Wein sind Leib und Blut Christi": Durch die Vorstellung, dass sie Jesus mit dem Wein und dem Brot in sich aufnehmen, fühlen sich Christen Jesus beim Abendmahl ganz besonders nahe.