¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ Z
Zakat - das Gebot des Teilens
Die dritte Säule des Islam

© Marco2811 - fotolia.com
Zakat ist die dritte der Fünf Säulen des Islam. Das Gebot fordert die Menschen dazu auf, Besitz besser zu verteilen. Menschen, die mehr Geld, mehr zu Essen oder andere Dinge haben, sollen ärmeren Menschen etwas abgeben.
Dabei geht es aber nicht nur um freiwillige Spenden und Geschenke, denn Zakat ist für Muslime ein „Pflicht-Gottesdienst“. Menschen, die etwas brauchen, haben danach sogar ein Recht auf Hilfe.
Aber die „Geber“ haben genauso viel davon. Denn Teilen oder Helfen macht immer beide Seiten froh. Im Islam sogar ganz „offiziell“, denn das arabische Wort Zakat bedeutet „Reinigung“. Damit ist hier gemeint, dass ein Mensch, der etwas von seinem Besitz abgibt, ein reines Gewissen haben kann. Sein Besitz und seine Seele werden beim Teilen gereinigt und so geht es ihm nachher immer besser als vorher. Viele Muslime erinnert das auch immer wieder daran, dass jeder Mensch etwas besonderes ist und Allah jeden Menschen liebt.
Zakat ist die dritte der Fünf Säulen des Islam. Nach ihren Geboten leben viele Muslime.
Wieviel Zakat müssen Muslime bezahlen?
Wer kontrolliert die Abgaben?
Müssen Arbeitslose auch Zakat abgeben?
Wer bekommt Zakat?
Sind reiche Muslime am reinsten, wenn sie viel spenden?
Dabei geht es aber nicht nur um freiwillige Spenden und Geschenke, denn Zakat ist für Muslime ein „Pflicht-Gottesdienst“. Menschen, die etwas brauchen, haben danach sogar ein Recht auf Hilfe.
Aber die „Geber“ haben genauso viel davon. Denn Teilen oder Helfen macht immer beide Seiten froh. Im Islam sogar ganz „offiziell“, denn das arabische Wort Zakat bedeutet „Reinigung“. Damit ist hier gemeint, dass ein Mensch, der etwas von seinem Besitz abgibt, ein reines Gewissen haben kann. Sein Besitz und seine Seele werden beim Teilen gereinigt und so geht es ihm nachher immer besser als vorher. Viele Muslime erinnert das auch immer wieder daran, dass jeder Mensch etwas besonderes ist und Allah jeden Menschen liebt.
Zakat ist die dritte der Fünf Säulen des Islam. Nach ihren Geboten leben viele Muslime.
Eure Fragen zu Zakat
Wieviel Zakat müssen Muslime bezahlen?
Wer kontrolliert die Abgaben?
Müssen Arbeitslose auch Zakat abgeben?
Wer bekommt Zakat?
Sind reiche Muslime am reinsten, wenn sie viel spenden?
Islam
Die Lebensregeln der Muslime
Verwandte Themen
- Wieviel Zakat müssen Muslime zahlen?
- Zakat ul-fitr
- Müssen arbeitslose Muslime auch Zakat abgeben?
- Was haben Spenden mit dem Ramadan zu tun?
- Lebensregeln in den Religionen
- Schahada- das Glaubensbekenntnis im Islam
- Sind reiche Muslime am reinsten, wenn sie viel spenden?
- Wie können Muslime das fünfmalige Beten in der Schule und im Beruf in den Alltag integrieren?
- Säulen des Islam
- Hadsch- Pilgern im Islam
Kommentare
welche vorteile hat die zakat
Welche Vorteile hat die Zakat?
Zakat sorgt dafür, dass
Zakat sorgt dafür, dass Speisen, Kleidung und Geld ein ganz klein wenig gerechter verteilt werden. Die Menschen, die etwas abgeben, erinnern sich daran, dass es ihnen sehr gut geht und sind dankbar dafür. Und die Empfänger haben etwas zu Essen, etwas Anzuziehen oder können sich etwas anderes leisten, das ihnen sonst nicht möglich wäre. - Jane und Annett
Zakat hilft der Freundschaft
Zakat hilft der Freundschaft. - Gangster
wir müssen ein Referat über
Wir müssen ein Referat über Almosen machen. Könnt ihr mir bitte helfen? - Hanna
Hallo Hanna. Klar können wir
Hallo Hanna. Klar können wir dir helfen. Hast du eine bestimmte Frage? Ansonsten findest du im Lexikontext oben und den Fragen darunter ja eine Menge Informationen für dein Referat. Viel Erfolg! - Alina
Woher kommt die Regel mit den
Woher kommt die Regel mit den 2,5 Prozent-Abgaben? - Babi
Als eine der Fünf Säulen des
Neuen Kommentar schreiben