¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ T
Totensonntag
- denken evangelische Christen besonders an die Verstorbenen

© udra11 - fotolia.com
Am Totensonntag im November denken viele evangelische Christen ganz besonders an Menschen, die schon gestorben sind. Im Gottesdienst liest der Pastor die Namen aller Gemeindemitglieder vor, die in den zurückliegenden 12 Monaten bestattet wurden. Auch viele Protestanten, die sonst nicht oft zum Friedhof gehen, schmücken an diesem Tag die Gräber ihrer Angehörigen.
Der Totensonntag heißt auch Ewigkeitssonntag. Der preußische König Friedrich Willhelm III hat ihn vor rund 200 Jahren angeordnet.
Der Totensonntag heißt auch Ewigkeitssonntag. Der preußische König Friedrich Willhelm III hat ihn vor rund 200 Jahren angeordnet.
Eure Fragen zum Totensonntag
Warum heißt der Totensonntag auch Ewigkeitssonntag oder Christkönigs Sonntag?
Warum sterben Menschen?
Christentum
Totensonntag-Info
Datum: Sonntag vor dem 1. Advent
24. November 2019
Schulfrei: wie jeden Sonntag
Kommentare
was wird am totensonntag
Was wird am Totensonntag gegessen?
Für den Totensonntag gibt es
Für den Totensonntag gibt es kein spezielles Gericht.
seid wie viel Jahren gibt es
Seit wie vielen Jahren gibt es den Totensonntag?
1816 bestimmte König
1816 bestimmte König Friedrich Wilhelm III. den Sonntag vor dem 1. Advent für die evangelische Kirche zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
Wo auf der Welt gibt es den
Wo auf der Welt gibt es den Totensonntag? Oder feiern den generell alle Christen? - ca1900
Evangelische Christen in
Evangelische Christen in Deutschland und in der Schweiz denken am Totensonntag an die Verstorbenen. - Barbara
Welche Gegenstände gehören
Welche Gegenstände gehören zum Totensonntag? - Emil
Am Totensonntag kommen keine
Am Totensonntag kommen keine besonderen Gegenstände zum Einsatz. Im Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen des gesamten Jahres verlesen. Viele Angehörige von Verstorbenen gehen an diesem Tag auch auf den Friedhof, legen Blumen ans Grab, stellen ein Grablicht auf und beten für den Verstorbenen. - Barbara
WIE IST TOTENSONNTAG
Wie ist der Totensonntag entstanden? - H.G.
Hallo H.G., das kannst du
Hallo H.G., das kannst du oben im Text nachlesen. - Carolin
Neuen Kommentar schreiben