¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ T
Tod im Judentum
- die Seele lebt weiter

VIS Corp - fotolia.com
Juden glauben, dass nach dem Tod vor Gott alle Menschen gleich sind. Nach ihrer Überzeugung steigt die Seele eines Menschen nach seinem Tod zu Gott auf und lebt dort weiter. Auf dem Weg zu Gott wird die Seele von Sünden und anderen unangenehmen Überbleibseln aus dem Leben befreit.
Nach jüdischem Glauben können Freunde und Angehörige dabei helfen, die Seele eines Verstorbenen zu „reinigen“. Dazu beten sie nach dem Todestag elf Monate lang an jedem Tag das Kaddisch und ab und zu auch andere Gebete für den Toten. Auch an jedem Jahrestag gehört das Beten des Kaddisch zu den Geboten im Judentum.
Glauben Juden an die Wiedergeburt?
Gibt es im Judentum noch andere Rituale nach dem Tod eines Menschen?
Warum gibt es den Tod?
Nach jüdischem Glauben können Freunde und Angehörige dabei helfen, die Seele eines Verstorbenen zu „reinigen“. Dazu beten sie nach dem Todestag elf Monate lang an jedem Tag das Kaddisch und ab und zu auch andere Gebete für den Toten. Auch an jedem Jahrestag gehört das Beten des Kaddisch zu den Geboten im Judentum.
Eure Fragen zum Tod im Judentum
Glauben Juden an die Wiedergeburt?
Gibt es im Judentum noch andere Rituale nach dem Tod eines Menschen?
Warum gibt es den Tod?
Judentum
Kommentare
krasse filme zum thema ...
Krasse Filme zum Thema ... echt. - Tim
hi die videos sind nich t
Hi, die Videos sind nicht schlecht, ... - Darth Oma
Was passiert mit dem Toten?
Was passiert mit dem Toten?
Schau einmal nach unter dem
Neuen Kommentar schreiben