¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S
Synagoge
- die Beit Knesset ist das Gotteshaus der Juden

© philipk76/fotolia.com
Die Synagoge ist das Gotteshaus der Juden. Dort treffen sich viele Mitglieder der Gemeinde zum Beten, Feiern, Lernen und Diskutieren. Schon sein Name verrät, dass in dem Gebäude viel los ist. Das griechische Wort „Synagoge“ bedeutet „Haus der Versammlung“. Auf Hebräisch heißt es „Beit Knesset“.
In der Synagoge herrscht nicht nur am Schabbat Betrieb. Auch an jedem anderen Tag treffen sich am Morgen, am Mittag und am Abend mindestens zehn Erwachsene zum Gottesdienst. Den Ablauf beschreibt der „Siddur“. Das ist ein Gebetbuch mit Texten aus der Tora, Psalmen und Sprüchen. Das wichtigste Gebet im Gottesdienst ist das Glaubensbekenntnis. Es heißt „Schma Israel“.
In liberalen Synagogen sind Frauen und Männer gleichberechtigt. In orthodoxen Gemeinden sitzen die Männer vorne, die Frauen in einem eigenen Bereich dahinter. Manchmal gibt es für die Frauen auch eine Empore. Sie ähnelt einem Balkon. In sehr alten Synagogen beten Frauen in einem Nebenraum.
Neben den Gebetszeiten finden in der Synagoge Vorträge, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Jüdische Kinder lernen dort die Hebräische Sprache und viele Dinge über das Judentum. So bereiten sie sich auf ihre Aufnahme als vollwertige Mitglieder in die Gemeinde vor. Bei Jungen heißt sie Bar Mizwa, bei Mädchen Bat Mizwa.
Wie sieht eine Synagoge von außen aus?
Wie heißen die Türme einer Synagoge?
Wie sieht eine Synagoge von innen aus?
Wie verhalte ich mich in einer Synagoge richtig?
Was zieht man in einer Synagoge an?
Gibt es in der Synagoge einen Pfarrer?
Wie lange dauert ein Gottesdienst in der Synagoge?
Gibt es in der Synagoge auch einen Kindergottesdienst?
Muss man in die Synagoge, wenn man Jude ist?
In der Synagoge herrscht nicht nur am Schabbat Betrieb. Auch an jedem anderen Tag treffen sich am Morgen, am Mittag und am Abend mindestens zehn Erwachsene zum Gottesdienst. Den Ablauf beschreibt der „Siddur“. Das ist ein Gebetbuch mit Texten aus der Tora, Psalmen und Sprüchen. Das wichtigste Gebet im Gottesdienst ist das Glaubensbekenntnis. Es heißt „Schma Israel“.
In liberalen Synagogen sind Frauen und Männer gleichberechtigt. In orthodoxen Gemeinden sitzen die Männer vorne, die Frauen in einem eigenen Bereich dahinter. Manchmal gibt es für die Frauen auch eine Empore. Sie ähnelt einem Balkon. In sehr alten Synagogen beten Frauen in einem Nebenraum.
Neben den Gebetszeiten finden in der Synagoge Vorträge, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Jüdische Kinder lernen dort die Hebräische Sprache und viele Dinge über das Judentum. So bereiten sie sich auf ihre Aufnahme als vollwertige Mitglieder in die Gemeinde vor. Bei Jungen heißt sie Bar Mizwa, bei Mädchen Bat Mizwa.
Eure Fragen zur Synagoge
Wie sieht eine Synagoge von außen aus?
Wie heißen die Türme einer Synagoge?
Wie sieht eine Synagoge von innen aus?
Wie verhalte ich mich in einer Synagoge richtig?
Was zieht man in einer Synagoge an?
Gibt es in der Synagoge einen Pfarrer?
Wie lange dauert ein Gottesdienst in der Synagoge?
Gibt es in der Synagoge auch einen Kindergottesdienst?
Muss man in die Synagoge, wenn man Jude ist?
Judentum
Torarolle - das heilige Buch der Juden
Toraschrein - ein besonderer Schrank
Bima - das Lesepult in der Synagoge
Menora - der siebenarmige Leuchter
Bar Mizwa und Bat Mizwa - Jugendliche werden in die Gemeinde aufgenommen
Chasan - der Kantor liest vor
Rabbi und Rabbinerin - Experten des Judentums
Verwandte Themen
- Wie sieht eine Synagoge von außen aus?
- Was passiert, wenn ein Jude drei Jahre seine Kippa nicht trägt?
- Wie verhalte ich mich in einer Synagoge richtig?
- Wie lange dauert ein Gottesdienst in der Synagoge?
- Wie heißen die Türme einer Synagoge?
- Gibt es in der Synagoge auch einen Kindergottesdienst?
- Welche Pflichten haben orthodoxe Frauen und Männer?
- Welche Kleidung tragen jüdische Kinder?
- Cem-Haus in Dortmund
- Orthodoxe Juden
Kommentare
Was ist denn überhaupt Sabbat
Was ist denn überhaupt Sabbat ❓
Der Schabbat ist der
Sabbat ist eine andere Schreibweise für Schabbat. Der Schabbat ist der wichtigste Feiertag für Juden. Sie feiern ihn in jeder Woche von Freitagabend bis Samstagabend. Such einmal im Lexikon das Stichwort. Dort erfährst du vieles darüber.
Hallo
Hallo,
ich wollte fragen wie lange so ein Gottesdienst dauert...
... Klick mal oben auf die
An diesem platz liest ein
An diesem Platz liest ein Gemeindemitglied den Wochentext ... - Luzy
Gibt es noch weitere
Gibt es noch weitere Treffpunkte der Juden?
Da die Synagoge nicht nur ein
Was ist eine Synagoge und was
Was ist eine Synagoge und was ist der Unterschied zu einer Kirche? - anonym
Eine Synagoge ist das
muss man sauber in eine
Muss man sauber in eine Synagoge gehen und trägt man dort eine Kippa? - Fred
So wie die meisten Gläubigen
wie heizen die sachen in
Wie heißen die Gegenstände in der Synagoge?
In der Synagoge gibt es einen
was ist eine Synagoge
Was ist eine Synagoge? - leni
Eine Synagoge ist das
Eine Synagoge ist das jüdische Gotteshaus. Mehr Informationen findest du oben im Text. - Alina
Wie heißt das Ding wo die
Wie heißt das Ding, das sich Juden in der Synagoge um den Kopf binden? - Vincent
Hallo Vincent, der
das sind hielfreiche
Das sind hilfreiche Antworten. Danke! - anonym
was ist ein Sabbat
Was ist ein Sabbat? - anonym
Der Sabbat heißt auch
könntet ihr mal mehr
Könntet ihr mal mehr Antworten scheiben? Das wär sehr hilfreich. - Chantal
Liebe Chantal, wir
Liebe Chantal, wir beantworten jede Frage, wenn darin nicht gepöbelt oder jemand beleidigt wird. Da wir aber häufig selbst erst einmal recherchieren oder die Frage an unsere Experten weiter leiten müssen, musst du manchmal etwas auf eine Antwort warten. Wir geben unser Bestes, aber schneller geht es leider nicht. - Jane
Danke Jane für deine Antwort.
Danke Jane für deine Antwort. Die hat mir sehr geholfen. - Chantal
ich hab aber keine zeit
Ich hab aber keine Zeit? Könntet ihr mal schneller antworten? - Niclas
Nein, schneller geht nicht.
Nein, schneller geht nicht. Jane
die seite gefällt mir =)
Die Seite gefällt mir =) - Olaf
ich benötige die hilfe was
Ich benötige Hilfe: Was ist eine Synagoge? - Nicole
Hallo Nicole, lies dir
Hallo Nicole, lies dir erstmal den Text oben durch. Wenn dazu eine spezielle Frage hast, dann melde dich wieder. - Jane
hey erstmal <3 was ist
Hey erstmal, <3 was ist eigentlich Bar Mizwa? - B ...
Hallo B ..., Bar Mizwa ist
ich mag die seite
Ich mag die Seite. - F ...
Hallo F ..., das freut uns :-
Hallo F ..., das freut uns :-) - Barbara
was bedeutet der talmud
Was bedeutet der Talmud? - Kessy
Hallo Kessy,
An welchem Tag in der Woche
An welchem Tag in der Woche findet der Gottesdienst in der Synagoge statt? - Fabia
Hallo Fabia, in der Synagoge
Hallo Fabia, in der Synagoge findet an jedem Tag ein Gottesdienst statt, denn dort wird täglich mehrmals gebetet. Und jedes Gebet gilt als Gottesdienst, ebenso wie das rituelle Händewaschen. - Debora.
Wie lange gibt es die
Wie lange gibt es die Synagoge schon??
Es wird vermutet, dass es
Es wird vermutet, dass es erste Synagogen schon rund 600 Jahre vor Christi Geburt gegeben hat. - Jane
was ist eine bar mizwa?
Mit der Bar mizwa nehmen
Wo sitzen Frauen in einer
Wo sitzen Frauen in einer Synagoge? - Sveni
Hallo Sveni, lies noch einmal
Hallo Sveni, lies noch einmal oben den Text, dort findest du die Antwort. - Jane
Warum steht die Synagoge
Warum steht die Synagoge manchmal leer? - Kalka
Hallo Kalkar, in der Synagoge
Gibt es in einen Gebetsruf
Gibt es in einer Synagoge auch einen Gebetsruf? - Phantom
Hallo Phantom, im Judentum
Hallo Phantom, im Judentum gibt es die Shabbos Siren. Das sind laute Sirenen, die am Freitagabend bei Sonnenuntergang den jüdischen Ruhetag Schabbat "einläuten". In Israel sind sie fast überall zu hören und auch in manchen Städten anderer Länder. In Deutschland gibt es auch eine Initiative, die sich dafür einsetzt. - Jane
Hallo, könnt ihr mal bitte
Hallo TT, dein Referat musst
Gibt es in der Synagoge auch
Hier findest du die Antwort
Seiten
Neuen Kommentar schreiben