¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S
Sukkot
- das Ernte- und Laubhüttenfest erinnert Juden an das Leben ihrer Vorfahren auf der Flucht aus Ägypten

© Rafael Ben-Ari - fotolia.com
Sukkot ist das jüdische Laubhüttenfest. Es erinnert Juden an das Leben Ihrer Vorfahren während ihrer Flucht aus Ägypten. Die beschwerliche Reise führte sie einst durch die Wüste in ihr neues Zuhause, das "gelobte Land Kanaan". Heute heißt es Israel. Außerdem feiern viele Juden mit Sukkot ihr zweites Erntedankfest im Jahr.
Auf Sukkot bereiten sich viele jüdische Familien gut vor. In den Tagen vor dem Fest sammeln sie Äste, Zweige und Palmwedel, tragen Holzlatten, Planen oder Strohmatten herbei und bauen daraus eine Laubhütte. Sie heißt auf Hebräisch Sukka und gibt dem Fest seinen Namen. Das Besondere: Ihr Dach ist so löcherig, dass die Sterne hindurch schimmern können. Die luftige Bauweise erinnert Juden daran, dass alles in der Welt vergänglich ist und dass Gott sie immer beschützt, und zwar noch viel besser als ein festes Haus aus Stein.
Manche Juden richten ihre Sukka auch noch gemütlich ein. Denn vor allem in Israel und manchen anderen warmen Ländern ist sie in den sieben Sukkot-Tagen rund um die Uhr ihr Zuhause. In kalten Gegenden treffen sich viele Familien zumindest am Vorabend und an den anderen Sukkot-Tagen zum Essen in der Sukka und sprechen dort auch den speziellen Segen.
Was erlebten die Israeliten während ihrer Flucht in der Wüste?
Auf ihrer Flucht aus Ägypten zogen die Israeliten durch viele Städte und Gegenden. Die Bibel erzählt von vielen Begegnungen mit Gott, von Wundern und von guten und schlechten Erfahrungen, die das Volk Israel mit den Menschen machte. In schwierigen Momenten misstrauten die Israeliten Gott oft und einige von ihnen trauerten sogar ihrem alten Leben in Ägypten nach.
Von diesen und anderen Begebenheiten erzählt die Bibel:
Die Erzählung findest du in der Tora im 2., 4.und 5. Buch Mose. Die Tora gehört zur jüdischen Bibel.
Wie feiern Juden Sukkot?
Was schenkt man Freunden zum jüdischen Sukkot-Fest?
Welche vier Menschentypen beschreibt der Lulav?
Auf Sukkot bereiten sich viele jüdische Familien gut vor. In den Tagen vor dem Fest sammeln sie Äste, Zweige und Palmwedel, tragen Holzlatten, Planen oder Strohmatten herbei und bauen daraus eine Laubhütte. Sie heißt auf Hebräisch Sukka und gibt dem Fest seinen Namen. Das Besondere: Ihr Dach ist so löcherig, dass die Sterne hindurch schimmern können. Die luftige Bauweise erinnert Juden daran, dass alles in der Welt vergänglich ist und dass Gott sie immer beschützt, und zwar noch viel besser als ein festes Haus aus Stein.
Manche Juden richten ihre Sukka auch noch gemütlich ein. Denn vor allem in Israel und manchen anderen warmen Ländern ist sie in den sieben Sukkot-Tagen rund um die Uhr ihr Zuhause. In kalten Gegenden treffen sich viele Familien zumindest am Vorabend und an den anderen Sukkot-Tagen zum Essen in der Sukka und sprechen dort auch den speziellen Segen.
Eure Fragen zu Sukkot
Was erlebten die Israeliten während ihrer Flucht in der Wüste?
Auf ihrer Flucht aus Ägypten zogen die Israeliten durch viele Städte und Gegenden. Die Bibel erzählt von vielen Begegnungen mit Gott, von Wundern und von guten und schlechten Erfahrungen, die das Volk Israel mit den Menschen machte. In schwierigen Momenten misstrauten die Israeliten Gott oft und einige von ihnen trauerten sogar ihrem alten Leben in Ägypten nach.
Von diesen und anderen Begebenheiten erzählt die Bibel:
- Gott zeigte den Israeliten in der Wüste mit einer Wolken- und Feuersäule, wo sie lagern und wann sie weiter ziehen sollten.
- In der Wüste lagerten die Israeliten auch am Berg Sinai. Dort sprach Gott zu Mose. Unter lautem Donner und Blitzen gab Gott dem Volk die zehn Gebote. Später stieg Mose zu Gott auf den Berg und empfing zwei Steintafeln. Darauf standen die Zehn Gebote. Mose blieb 40 Tage auf dem Berg Sinai. Als er vom Berg hinabstieg, hatten Aaron und das Volk das goldene Kalb gebaut.
- Gott offenbarte Mose auf dem Berg Sinai auch die Anweisung für den Bau der Bundeslade. In ihr sollten die Tafeln mit den Zehn Geboten und andere wichtige Dinge aufbewahrt werden.
- Auf dem Berg Sinai erhielt Mose von Gott auch den Bauplan für die Stiftshütte, nach der sie dann auch errichtet wurde.
- Es geschahen immer wieder Wunder. Zum Beispiel sprang mitten in einer Dürrezeit plötzlich Trinkwasser aus einem Felsen. Es gab aber auch Seuchen, die vielen Wanderern das Leben kosteten.
Die Erzählung findest du in der Tora im 2., 4.und 5. Buch Mose. Die Tora gehört zur jüdischen Bibel.
Wie feiern Juden Sukkot?
Was schenkt man Freunden zum jüdischen Sukkot-Fest?
Welche vier Menschentypen beschreibt der Lulav?
Judentum
Info
Datum
15. bis 21. Tischri /
21. bis 27. September 2021
Gruß
Ein frohes Fest
Kalender
Luach
Sonst noch
Sukkot gehört zusammen mit Tu biSchwat und Schawuot zu den drei jüdischen Wallfahrtsfesten
Datum
15. bis 21. Tischri /
21. bis 27. September 2021
Gruß
Ein frohes Fest
Kalender
Luach
Sonst noch
Sukkot gehört zusammen mit Tu biSchwat und Schawuot zu den drei jüdischen Wallfahrtsfesten
Autoren: Jane Baer-Krause / Alena Herrmann, dl
Kommentare
Warum ist das Datum des
Warum ist das Datum des Festes jedes Jahr anders?
Das hängt mit der
Das hängt mit der Zeitrechnung und dem Kalender des Judentums zusammen. Klick einmal in dem Kasten oben rechts auf den "Jüdischen Kalender". Der Text dazu erklärt dir, warum jüdische Feste wandern. - Jane
was ist das gelobte land ?
Was ist das gelobte Land? - hanni
Was sich hinter dem "gelobten
Was sich hinter dem "gelobten Land" verbirgt, erfährst du, wenn du im Lexikon auf das Stichwort "Kanaan" klickst. - Alina
Wann fängt es an?
Wann fängt es an? - Karimba
Hallo Karimba, im Jahr 2015
Hallo Karimba, im Jahr 2015 beginnt Sukkot am 28. September und dauert bis zum 4. Oktober. - Jane
Was bedeutet Sukkot?
Was bedeutet Sukkot? Und warum ist das Fest für Juden so wichtig? - Karimba
Hallo Karimba, der Festname
Hallo Karimba, der Festname "Sukkot" kommt von "Sukka". Das heißt auf Deutsch "Laubhütte". Das Laubhüttenfest erinnert Juden an ihre Zeit als Nomaden und daran, Gott für seine Gaben zu danken. Mehr dazu steht oben im Text. - Jane
Wie läuft der Ablauf ab vom
Wie läuft das Laubhüttenfest ab? - Karimba
Hallo Karimba, klicke einmal
Hallo Karimba, klicke einmal oben auf die zweite Frage unter dem Text "Wie feiern Juden Sukkot?" Dort findest du eine Beschreibung. - Jane
Was sind die vier
Was sind die vier Menschentypen des Volkes Israel? - Elle-Kari
Hallo Elle-Kari, klick doch
Hallo Elle-Kari, klick doch mal im Lexikon das Stichwort "Lulav" an und dort die dritte Frage unter dem Text "Welche vier Menschentypen beschreibt der Lulav". Dort findest du die Antwort auf deine Frage - Barbara
wie viele leute sin da
Wie viele Leute sind da? - Paul
Wo? - Jane
Wo? - Jane
Aus welcher Sprache kommt das
Aus welcher Sprache kommt das Wort Sukka? - Noah
Hallo Noah, das Wort Sukka
Hallo Noah, das Wort Sukka kommt aus dem Hebräischen und heißt auf Deutsch übersetzt "Laubhütte". - Barbara
wie heißt der deutsche name
Wie heißt der deutsche Name für das Fest Sukkot? - Carina
Hallo Carina, das hebräische
Wo findet eigentlich Sukkot
Wo findet eigentlich Sukkot statt? - Nikki
Hallo Nikki, Juden feiern
Neuen Kommentar schreiben