¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S
Shiva
- der Gott der Gegensätze

© Thomas Schmidt
Shiva ist ein Gott der Gegensätze im Hinduismus: Mal bringt er Schrecken, Unheil und Zerstörung. Dann ist er der gütige, milde und freundliche Gott der Erneuerung und der Schöpfer der Welt, außerdem der Gott des Tanzes und des Festes, der Gott der Meditation und der Keuschheit.
Hindus verehren Shiva als einen ihrer wichtigsten Götter. Sein Name bedeutet „günstig, vielversprechend“. Zusammen mit Vishnu und Brahma bildet er das Dreiergespann Trimurti.
Shivas Frau ist Parvati, die Tochter der Berge. Die beiden haben zwei Söhne: Ganesha und Skanda.
Shiva erkennst du an seinen drei Augen und vier Armen. Ein Auge sitzt mitten auf der Stirn. In zwei Händen trägt er einen Dreizack und eine Trommel. Die beiden anderen Hände zeigen Schutz und Wohltaten an. Shivas Reittier ist ein Stier.
Hindus verehren Shiva als einen ihrer wichtigsten Götter. Sein Name bedeutet „günstig, vielversprechend“. Zusammen mit Vishnu und Brahma bildet er das Dreiergespann Trimurti.
Shivas Frau ist Parvati, die Tochter der Berge. Die beiden haben zwei Söhne: Ganesha und Skanda.
Shiva erkennst du an seinen drei Augen und vier Armen. Ein Auge sitzt mitten auf der Stirn. In zwei Händen trägt er einen Dreizack und eine Trommel. Die beiden anderen Hände zeigen Schutz und Wohltaten an. Shivas Reittier ist ein Stier.
Eure Fragen zu Shiva
Hinduismus
Hier kannst du viele von ihnen kennenlernen:
Götter und Göttinnen im Hinduismus - jeder zeigt eine besondere Seite des Brahman
Kommentare
wieso ist shiva blau
Wieso ist Shiva blau? - anonym
Manche Bilder oder Statuen
Neuen Kommentar schreiben