¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S
Schöpfung
- wer hat die Welt erschaffen?

© Volker Gerstenberg/fotolia.com
Wissenschaftler erforschen, WIE die Welt entstanden ist. Sie fragen nach den Fakten WAS, WO und WANN? Die Religionen wollen dagegen fast immer wissen, WER hat die Welt erschaffen und WARUM?
Die Entstehung der Planeten, die Entwicklung von Landschaften, Pflanzen, Tieren und dem Menschen - das alles können die Naturwissenschaften heute schon sehr gut erklären. Nach ihren Berechnungen fing alles mit einem Urknall an - vor knapp 20 Milliarden Jahren. Bei ihren Berechnungen verlassen sich die Forscher auf die fünf menschlichen Sinne: das Sehen, Hören und Tasten, das Riechen und Schmecken.
In den Büchern der Religionen stehen andere Zahlen. Nach der Bibel ist das Universum zum Beispiel gerade mal sechstausend Jahre alt. Doch das wahre Alter der Welt ist den Religionen auch gar nicht so wichtig. Sie nehmen Zahlen und Fakten oft gar nicht wörtlich. Sie dienen ihnen dafür in ihren Botschaften als Hilfsmittel, um Dinge besser zu erklären.
Die Religionen möchten vor allem wissen: Wer hatte eigentlich die Idee zu dem gigantischen Plan des Universums? Wer hat den Urknall ausgelöst? Warum? Welche Rolle spielt der Mensch im Schöpfungsplan? Nach welchen Gesetzen soll er leben? Und welche Verantwortung tragen wir Menschen für die Bewahrung der Umwelt, der Erde und des Alls?
Jede Religion beantwortet diese Fragen auf ihre Weise.
Die Entstehung der Planeten, die Entwicklung von Landschaften, Pflanzen, Tieren und dem Menschen - das alles können die Naturwissenschaften heute schon sehr gut erklären. Nach ihren Berechnungen fing alles mit einem Urknall an - vor knapp 20 Milliarden Jahren. Bei ihren Berechnungen verlassen sich die Forscher auf die fünf menschlichen Sinne: das Sehen, Hören und Tasten, das Riechen und Schmecken.
In den Büchern der Religionen stehen andere Zahlen. Nach der Bibel ist das Universum zum Beispiel gerade mal sechstausend Jahre alt. Doch das wahre Alter der Welt ist den Religionen auch gar nicht so wichtig. Sie nehmen Zahlen und Fakten oft gar nicht wörtlich. Sie dienen ihnen dafür in ihren Botschaften als Hilfsmittel, um Dinge besser zu erklären.
Die Religionen möchten vor allem wissen: Wer hatte eigentlich die Idee zu dem gigantischen Plan des Universums? Wer hat den Urknall ausgelöst? Warum? Welche Rolle spielt der Mensch im Schöpfungsplan? Nach welchen Gesetzen soll er leben? Und welche Verantwortung tragen wir Menschen für die Bewahrung der Umwelt, der Erde und des Alls?
Jede Religion beantwortet diese Fragen auf ihre Weise.
Eure Fragen zur Schöpfung
Wann schuf Gott die Erde?
Schuf Gott die Welt wirklich in sieben Tagen?
Dem Menschen sind Tiere und Pflanzen anvertraut - was bedeutet das?
Wie hat Allah den Menschen erschaffen?
Allgemein
Kommentare
Wass geschar am vierten Tag?
Was geschah am vierten Tag der Schöpfungsgeschichte?
In der Schöpfungsgeschichte
In der Schöpfungsgeschichte der Bibel steht, dass Gott am vierten Tag die Sonne, den Mond und die Sterne schuf, damit sie über der Erde leuchten. - Barbara
gott erschief das licht also
Gott erschuf das Licht, also Nacht und Tag. - Marie
Warum sieben Tage?
Warum schuf Gott die Welt in sieben Tagen? - Lena
Das ist nicht ganz einfach zu
Das ist nicht ganz einfach zu beantworten, aber unsere Experten arbeiten an einer Antwort. Schau einfach in den nächsten Tagen wieder mal rein. - Barbara
Wie sieht die Schöpfung aus ?
Wie sieht die Schöpfung aus? - Nicklas
Hallo Nicklas, mit Schöpfung
was bedeutet Schöpfung?
Was bedeutet Schöpfung? - Firat Sahin
Schöpfung heißt Erschaffung.
Schöpfung heißt Erschaffung. Hier ist die Rede von der Erschaffung des Universums, der Erde und aller Lebewesen. - Jane
Ich bin mir ganz sicher, dass
Neuen Kommentar schreiben