¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S
Schabbat
- der jüdische Ruhetag

© Debora Lapide
Der Schabbat ist ein Ruhetag und der wichtigste Feiertag im Judentum. Er beginnt in jeder Woche am Freitagabend mit der Begrüßungsfeier Kabbalat-Schalom und endet am Samstagabend mit der Hawdalla-Zeremonie.
Der Samstag ist nach dem jüdischen Kalender der siebte Tag der Woche. Nach der hebräischen Bibel hat Gott in sechs Tagen die Welt erschaffen und den siebten Tag der Woche zum heiligen Ruhetag erklärt. Laut Bibel soll an diesem Tag jedes Wesen – Mensch und Tier - nach einer anstrengenden Woche wieder zu sich finden und neue Kraft schöpfen. Daher ist das Arbeiten am Schabbat nach der jüdischen Lehre verboten. In Israel sind an diesem Tag fast alle Geschäfte geschlossen. Auch in Deutschland empfangen jüdische Restaurants von Freitagabend bis Samstagabend in der Regel keine Gäste. Nur die wichtigsten Tätigkeiten sind erlaubt. In Krankenhäusern und Pflegeheimen, im Bus- und Bahnverkehr, im Polizeidienst, bei der Feuerwehr oder in den Notdiensten von Wasserwerken, Stromlieferern oder Tierheimen und vielen anderen lebenswichtigen Bereichen muss die Arbeit natürlich weiter gehen. Dort dürfen Juden auch am Schabbat arbeiten.
Der jüdische Ruhetag beginnt am Freitagabend mit der Kabbalat-Schabbat-Zeremonie und endet am Samstagabend mit der Hawdalla-Zeremonie. Im Gottesdienst am Samstagmorgen werden der spezielle Toraabschnitt (Parascha) und der dazugehörige Teil aus den Prophetenbüchern gelesen. Er heißt Haftara. Am Nachmittag gibt es auch einen Gottesdienst. Außerdem trifft man sich gerne zum Toralernen. Zur Feier des Tages sind drei Schabbat-Mahlzeiten vorgeschrieben. Jede beginnt mit dem Kiddusch, dem Segen über den Speisen.
Was essen Juden am Schabbat?
Gibt es in jeder Religion einen Tag zum Faulenzen?
Ist auch das Zähneputzen am Schabbat verboten?
Der Samstag ist nach dem jüdischen Kalender der siebte Tag der Woche. Nach der hebräischen Bibel hat Gott in sechs Tagen die Welt erschaffen und den siebten Tag der Woche zum heiligen Ruhetag erklärt. Laut Bibel soll an diesem Tag jedes Wesen – Mensch und Tier - nach einer anstrengenden Woche wieder zu sich finden und neue Kraft schöpfen. Daher ist das Arbeiten am Schabbat nach der jüdischen Lehre verboten. In Israel sind an diesem Tag fast alle Geschäfte geschlossen. Auch in Deutschland empfangen jüdische Restaurants von Freitagabend bis Samstagabend in der Regel keine Gäste. Nur die wichtigsten Tätigkeiten sind erlaubt. In Krankenhäusern und Pflegeheimen, im Bus- und Bahnverkehr, im Polizeidienst, bei der Feuerwehr oder in den Notdiensten von Wasserwerken, Stromlieferern oder Tierheimen und vielen anderen lebenswichtigen Bereichen muss die Arbeit natürlich weiter gehen. Dort dürfen Juden auch am Schabbat arbeiten.
Der jüdische Ruhetag beginnt am Freitagabend mit der Kabbalat-Schabbat-Zeremonie und endet am Samstagabend mit der Hawdalla-Zeremonie. Im Gottesdienst am Samstagmorgen werden der spezielle Toraabschnitt (Parascha) und der dazugehörige Teil aus den Prophetenbüchern gelesen. Er heißt Haftara. Am Nachmittag gibt es auch einen Gottesdienst. Außerdem trifft man sich gerne zum Toralernen. Zur Feier des Tages sind drei Schabbat-Mahlzeiten vorgeschrieben. Jede beginnt mit dem Kiddusch, dem Segen über den Speisen.
Eure Fragen zum Schabbat
Was essen Juden am Schabbat?
Gibt es in jeder Religion einen Tag zum Faulenzen?
Ist auch das Zähneputzen am Schabbat verboten?
Judentum
Kommentare
so cool
So cool! - Gast
Wie wird der Sabbat gefeiert
Wie wird der Schabbat gefeiert? - Safian
Hallo Safian, lies dir den
Hallo Safian, lies dir den Text oben noch einmal durch und klicke dann rechts im Kasten auch auf die Begriffe Kabbalat Schabbat, Hawdalla und Kiddusch. Dort erfährst du mehr. - Jane
Wir haben in einem Film
Wir haben in einem Film gesehen, dass sogar das WC-Papier schon vor dem Schabbat abgerissen wird, um Arbeit zu vermeiden. Wir würden gerne wissen, ob auch Zähneputzen als Arbeit gilt und deswegen von Freitagabend bis Samstagabend nichts gemacht werden darf? - Lukis Relibande
Hallo Lukis Relibande, ja,
diese Seite ist
Diese Seite ist empfehlenswert. - anonym
Darf ein sehr strenggläubiger
Darf ein sehr strenggläubiger orthodoxer Jude am Schabbat die Toilette abziehen? - Die wilde Sieben Ethikklasse
Alles, was dem Leben dient
Ist Sabbat das gleiche wie
Ist Sabbat das gleiche wie Schabbat? - Jaluna (per Mail)
Hallo Jaluna, ja, der Sabbat
Wir machen immer Hefezopf. -
Warum ist Autofahren am
Warum ist Autofahren am Schabbat verboten? - Petra
Hallo Petra, am Schabbat
was essen juden an dem fest?
Was essen Juden am Schabbat? - Yeet
Hallo Yeet, hier findest du
Neuen Kommentar schreiben