¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ S
Sakristei
- ein Nebenraum in der Kirche

© Marius Krause
Die Sakristei ist ein Nebenraum in einer Kirche. Dort ziehen Pfarrer, Priester, Pastoren oder katholische Messdiener ihre Kleidung an, die sie im Gottesdienst tragen. Außerdem werden in diesem Raum Gegenstände aufbewahrt, die für den Gottesdienst gebraucht werden, wie zum Beispiel der Kelch für den Wein und die Schale für die Hostien, die beim Abendmahl oder bei der Eucharistiefeier benutzt werden. Oft befindet sich in der Sakristei auch ein großer Schaltkasten, von dem aus alle Lichter im Kirchenraum und die Kirchenglocken an- und ausgeschaltet werden können.
Eure Fragen zur Sakristei
Christentum
Verwandte Themen
- Ämter und Aufgaben im Christentum
- Warum dürfen in der katholischen Kirche nur Männer Pfarrer werden?
- Berufe und Ämter im Christentum
- Warum dürfen Pfarrer ohne Lehrerausbildung Schüler unterrichten?
- Gab es zuerst Pfarrer oder Diakone?
- Reformationstag
- House of One in Berlin
- Nacht der Kirchen
- Ewiges Licht
- Warum ist die katholische Kirche nicht Mitglied im Ökumenischen Rat der Kirchen?
Kommentare
ist die Sakristei katholisch
Ist die Sakristei katholisch oder evangelisch?
Eine Sakristei gibt es in
Eine Sakristei gibt es in evangelischen und katholischen Kirchen.
seid wann gibt es die
Sakristeien gibt es seit rund
Hallo Justin, Sakristeien gibt es seit rund 1.200 Jahren, Vorläufer auch schon etwas länger. Ein spezieller Erfinder ist nicht bekannt. Aber auch im alten Ägypten hatten Priester schon Aufbewahrungsorte für Kultgegenstände.
Die Größe der Sakristei richtet sich meist nach der Größe der Kirche. Manche Sakristeien sind kaum größer als ein Schrank. In anderen hat sogar ein Chor mit 50 Sängerinnen und Sängern Platz. - Alina + Jane
Neuen Kommentar schreiben