Da der Hinduismus aus ganz vielen Religionen besteht, gibt es für die Pflege von Familienangehörigen und anderen Hilfsbedürftigen unterschiedliche Regeln.
Die Nächstenliebe spielt im Christentum eine wichtige Rolle. Jeder ist zur Hilfsbereitschaft aufgerufen. Auch die Kirchen und christlichen Ordensgemeinschaften selbst kümmern sich seit hunderten von Jahren um alte, kranke, behinderte und arme Menschen.
In Deutschland versorgen die Menschen Hilfsbedürftige nach dem Solidarprinzip. Dazu geben alle Bürger einen Teil ihres Einkommens an Versicherungen ab. Davon werden zum Beispiel Medikamente, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bezahlt, aber auch viele Gehälter und Bürogebäude.