¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ R
Religion in der Schule

© Syda Productions - fotolia.com
Glaubenssachen in der Schule sind ein Dauerbrenner: Gehört Gott ins Klassenzimmer?
Religion ist in den meisten deutschen Bundesländern an öffentlichen Schulen keine AG, sondern ein „ordentliches Lehrfach“. Jede Schule muss es anbieten, so wie Mathe, Deutsch oder Biologie. So steht es im Grundgesetz. Darin heißt es in Artikel 7, Absatz 3, Satz 1:
Fast überall sorgt das Thema immer wieder für heiße Diskussionen, denn es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zum Beispiel darüber, ob jedes Kind nur seine eigene Religion kennenlernen soll, ob alle Kinder gemeinsam die Weltreligionen erkunden, welchen Unterricht Jungen und Mädchen ohne Religion erhalten, ob Symbole und typische Kleidungsstücke der Religionen aus der Schule verbannt werden oder ob Schüler und Lehrer die Feste der Religionen feiern dürfen. Die Antworten fallen in jedem Bundesland anders aus. Darum herrscht in Deutschland zum Thema Glaubenssachen in der Schule ein ziemliches Kuddelmuddel.
Religion ist in den meisten deutschen Bundesländern an öffentlichen Schulen keine AG, sondern ein „ordentliches Lehrfach“. Jede Schule muss es anbieten, so wie Mathe, Deutsch oder Biologie. So steht es im Grundgesetz. Darin heißt es in Artikel 7, Absatz 3, Satz 1:
- Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes wird der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt. Kein Lehrer darf gegen seinen Willen verpflichtet werden, Religionsunterricht zu erteilen.
Fast überall sorgt das Thema immer wieder für heiße Diskussionen, denn es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zum Beispiel darüber, ob jedes Kind nur seine eigene Religion kennenlernen soll, ob alle Kinder gemeinsam die Weltreligionen erkunden, welchen Unterricht Jungen und Mädchen ohne Religion erhalten, ob Symbole und typische Kleidungsstücke der Religionen aus der Schule verbannt werden oder ob Schüler und Lehrer die Feste der Religionen feiern dürfen. Die Antworten fallen in jedem Bundesland anders aus. Darum herrscht in Deutschland zum Thema Glaubenssachen in der Schule ein ziemliches Kuddelmuddel.
Eure Fragen zu Religion in der Schule
Allgemein
Verwandte Themen
- Religion auf dem Schulgelände
- Ist Religion ein Pflichtfach?
- Frau und Mann in der Bahai-Religion
- Sexualität in der Bahai-Religion
- Wie kann ich als Muslim in der Schule beten, wenn ich mich schäme, das meinen Lehrern zu sagen?
- Umweltschutz in der Bahai-Religion
- Drogen in der Bahai-Religion
- Hochzeit in der Bahai-Religion
- Ehe und Familie in der Bahai-Religion
- Empfängnisverhütung in der Bahai-Religion
Kommentare
Ich mache in der Schule eine
Hallo Babbel, da gibt es
Ich mache in der Schule eine
Hallo Babbel, du kannst zum
Könnt ihr mal bitte alle
Hallo TT, dein Referat musst
Hallo, wir müssen im
Hallo, wir müssen im Religionsunterricht einen Flyer über Buddhisten und Hindus anfertigen. Können sie uns Tipps geben?! - CCC (per Mail)
Hallo CCC, der Buddhismus ist
Neuen Kommentar schreiben