¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ R
Rabbi Hillel
- erklärte die Tora mit der „Goldenen Regel“

© Aleksandar Todorovic/fotolia.com
Der Rabbi Hillel war ein sehr wichtiger Lehrer der Juden. Er lebte in der Zeit, als Jesus geboren wurde.
Der Rabbi Hillel beschäftigte sich sehr viel mit der Tora und forderte die Menschen immer wieder zur Gewaltlosigkeit und Nächstenliebe auf. Außerdem fasste er die Tora in einem einzigen Satz zusammen. Er heißt „Die Goldene Regel“. Sie lautet „Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht an.“ Danach richten sich viele Juden bis heute.
Der Rabbi Hillel beschäftigte sich sehr viel mit der Tora und forderte die Menschen immer wieder zur Gewaltlosigkeit und Nächstenliebe auf. Außerdem fasste er die Tora in einem einzigen Satz zusammen. Er heißt „Die Goldene Regel“. Sie lautet „Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht an.“ Danach richten sich viele Juden bis heute.
Eure Fragen zum Rabbi Hillel
Judentum
Verwandte Themen
- Nächstenliebe
- Wie wird man Rabbi?
- Muss ein Rabbi mindestens 30 Jahre alt sein?
- Orthodoxe Juden
- Gläubige im Judentum
- Warum ist die Menora heute nicht mehr das Symbol der Juden?
- Was passiert, wenn ein Jude drei Jahre seine Kippa nicht trägt?
- Warum stecken Juden Zettel in die Klagemauer?
- Warum werden Tefillin benutzt?
- Müssen alle Juden fasten?
Neuen Kommentar schreiben