Die Vereinten Nationen haben das Recht auf Verhütungsmittel im Jahr 2012 zum unantastbaren Menschenrecht erklärt. Für manche Glaubensgemeinschaften ist Sex dagegen „offiziell“ nur dann erlaubt, wenn daraus ein Kind entstehen kann.
Im Alltag leben die meisten jüdischen Männer und Frauen relativ gleichberechtigt. Im Gottesdienst gelten in den einzelnen Glaubensrichtungen unterschiedliche Regeln.