¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ O
Ostereier
- suchen nicht nur Christen

© Jane Baer-Krause
Ostereier kennt in Deutschland jedes Kind. Es gibt sie bunt gefärbt und hartgekocht als Frühstückseier, als Süßigkeit aus Zucker, Schokolade, Nougat oder Marzipan, ausgeblasen und bemalt als Schmuck fürs Fenster und den Osterstrauß, als Verzierung auf Tischdecken und Geschenkpapier, als Dekos jeder Art...
Besonders begehrt sind aber vor allem jene Eier, die es vor dem Verzehr erst aufzustöbern gilt - in der Wohnung zwischen Sofakissen und Blumentöpfen, im Garten unter Blätterhaufen, Mulch und Efeuranken oder im Wald zwischen Buschwindröschen und mitten im Gestrüpp. Die Eiersuche am Ostersonntag ist in vielen Familien eine sehr beliebte Tradition. Nicht nur unter Christen.
Was haben Eier mit Ostern zu tun?
Warum werden zu Ostern Eier versteckt?
Was hat der Hase mit Ostern zu tun?
Besonders begehrt sind aber vor allem jene Eier, die es vor dem Verzehr erst aufzustöbern gilt - in der Wohnung zwischen Sofakissen und Blumentöpfen, im Garten unter Blätterhaufen, Mulch und Efeuranken oder im Wald zwischen Buschwindröschen und mitten im Gestrüpp. Die Eiersuche am Ostersonntag ist in vielen Familien eine sehr beliebte Tradition. Nicht nur unter Christen.
Eure Fragen zu Ostereiern
Was haben Eier mit Ostern zu tun?
Warum werden zu Ostern Eier versteckt?
Was hat der Hase mit Ostern zu tun?
Christentum
Kommentare
wie endstande die Ostereier??
Wie entstanden die Ostereier???? - anonym
Klick mal oben auf die Frage
Neuen Kommentar schreiben