¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ M
Mikwe
- ein Tauchbad für Juden

© Debora Lapide
Eine Mikwe ist ein Tauchbad für rituelle Bäder im Judentum. Es dient der Reinigung der Seele und des Geistes. Früher hatte die Mikwe für alle Juden eine große Bedeutung. Das gilt heute noch für viele orthodoxe Juden.
Eine Mikwe sieht aus wie ein Minischwimmbad und ist mit fließendem Wasser aus einer Quelle, mit Grundwasser oder mit Regenwasser gefüllt. Ein rituelles Bad können Juden aber auch in einem natürlichen Fließgewässer nehmen. Vor dem Gang in die Mikwe waschen Juden ihren Körper gründlich mit Seife.
In der Zeit vor dem Nationalsozialismus gab es mehr als 400 jüdische Gemeinden in Deutschland. Jede von ihnen hatte auch eine Mikwe – meist im Keller der Synagoge. Heute gibt es noch 100 jüdische Gemeinden. 30 von ihnen haben ein eigenes Tauchbad.
Wann besuchen Juden eine Mikwe?
Eine Mikwe sieht aus wie ein Minischwimmbad und ist mit fließendem Wasser aus einer Quelle, mit Grundwasser oder mit Regenwasser gefüllt. Ein rituelles Bad können Juden aber auch in einem natürlichen Fließgewässer nehmen. Vor dem Gang in die Mikwe waschen Juden ihren Körper gründlich mit Seife.
In der Zeit vor dem Nationalsozialismus gab es mehr als 400 jüdische Gemeinden in Deutschland. Jede von ihnen hatte auch eine Mikwe – meist im Keller der Synagoge. Heute gibt es noch 100 jüdische Gemeinden. 30 von ihnen haben ein eigenes Tauchbad.
Eure Fragen zur Mikwe
Wann besuchen Juden eine Mikwe?
Judentum
Verwandte Themen
- Wann besuchen Juden eine Mikwe?
- Rituelle Waschungen
- In welchen Religionen muss man beim Beten die Schuhe ausziehen?
- Hochzeit im Judentum
- Gibt es auch praktische Gründe für die jüdischen Reinheitsgebote?
- Gläubige im Judentum
- Wudu oder Abdest
- Warum legt man auf jüdische Gräber kleine Steine statt Blumen?
- Jeschiwa
- Müssen alle Juden fasten?
Kommentare
Es stimmt doch das Frauen
Es stimmt doch, dass Frauen nach der Regelblutung dort baden gehen müssen, oder? - anonym
Hallo, ja, nach jüdischen
Neuen Kommentar schreiben