¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ M
Makarsankranti
- das Erntedankfest der Hindus heißt auch Pongal

© byheaven - Fotolia.com
Makarsankranti feiern Hindus die Sonnenwende und Erntedank. Im Süden Indiens gibt es eine besondere Variante des Festes. Sie heißt Pongal.
Pongal bedeutet überkochen und beschreibt einen alten Brauch. Danach erhitzen Hindus in Südindien zum Sonnenaufgang Reis in Milch. Wenn die Milch überkocht, dann klatscht die ganze Familie in die Hände. Außerem knallen überall Feuerwerkskörper. Damit zeigen viele Hindus ihre überschäumende Freude darüber, dass die Sonne den Pflanzen Energie spendet und die Pflanzen den Menschen dann genug Nahrung bieten.
Als Beilage zum Milchreis gibt es Nüsse und Früchte, Ingwer, Kurkuma-Wurzeln und Zuckerrohrstangen. Sobald die Sonne aufgeht, erhält der Sonnengott Surya frische Früchte als Opfergabe. Viele Hindus singen für ihn und danken ihm mit Gebeten.
Am zweiten Tag des Festes feiern viele Hindus ihre Tiere. Das ganze Jahr über arbeiten diese auf dem Feld, ziehen den Pflug oder transportieren Lasten. An Makarsankranti haben sie frei und werden zum Dank für ihren Einsatz feierlich verehrt. Die Familie wäscht und bürstet die Tiere, schmückt sie mit Blumengirlanden, verwöhnt sie mit einer Extra-Portion Futter und führt sie manchmal auch durchs Dorf. Mit und ohne die Tiere finden an diesem Tag viele Spiele statt.
Worum geht es an Makarsankranti und Pongal?
Warum sind Hindus Kühe heilig?
Pongal bedeutet überkochen und beschreibt einen alten Brauch. Danach erhitzen Hindus in Südindien zum Sonnenaufgang Reis in Milch. Wenn die Milch überkocht, dann klatscht die ganze Familie in die Hände. Außerem knallen überall Feuerwerkskörper. Damit zeigen viele Hindus ihre überschäumende Freude darüber, dass die Sonne den Pflanzen Energie spendet und die Pflanzen den Menschen dann genug Nahrung bieten.
Als Beilage zum Milchreis gibt es Nüsse und Früchte, Ingwer, Kurkuma-Wurzeln und Zuckerrohrstangen. Sobald die Sonne aufgeht, erhält der Sonnengott Surya frische Früchte als Opfergabe. Viele Hindus singen für ihn und danken ihm mit Gebeten.
Am zweiten Tag des Festes feiern viele Hindus ihre Tiere. Das ganze Jahr über arbeiten diese auf dem Feld, ziehen den Pflug oder transportieren Lasten. An Makarsankranti haben sie frei und werden zum Dank für ihren Einsatz feierlich verehrt. Die Familie wäscht und bürstet die Tiere, schmückt sie mit Blumengirlanden, verwöhnt sie mit einer Extra-Portion Futter und führt sie manchmal auch durchs Dorf. Mit und ohne die Tiere finden an diesem Tag viele Spiele statt.
Eure Fragen zu Makarsankranti oder Pongal
Worum geht es an Makarsankranti und Pongal?
Warum sind Hindus Kühe heilig?
Hinduismus
Info
Datum
Pausa/Magha
14. Januar 2021
Kalender
Indischer Nationalkalender
Das Besondere
Dieser Festtag wird nach dem Sonnenjahr berechnet.
→ Darum gehts
an Makarsankranti
Datum
Pausa/Magha
14. Januar 2021
Kalender
Indischer Nationalkalender
Das Besondere
Dieser Festtag wird nach dem Sonnenjahr berechnet.
Kommentare
Jakob und Jamie und Farbian
Jakob und Jamie und Farbian und Lukas und Phillipp
Hallo ihr 5, was wollt ihr
Das war Informattief
Das war informativ. - Hi
Neuen Kommentar schreiben