¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ M
Mahashivaratri
- feiern Hindus die große Nacht des Shiva

© Valerie Schmidt
Mahashivaratri heißt „Die große Nacht des Shiva“. Für seine Anhänger ist es das wichtigste Hindu-Fest. Außerdem gibt es noch vier weitere Shiva-Nächte, die in den einzelnen Gegenden sehr unterschiedlich gefeiert werden.
Darum geht es:
Shiva ist einer der wichtigsten und bekanntesten Götter im Hinduismus. Sein Name bedeutet „günstig“, „vielversprechend“. Er gilt aber vor allem als Gott der Gegensätze, nämlich als Schöpfer der Welt und zugleich als Zerstörer. Mal bringt er Schrecken und Unheil, dann ist er wieder der gütige, milde und freundliche Gott der Erneuerung, der Gott des Tanzes und des Festes, der Gott der Meditation und der Keuschheit. Shivas Frau ist Parvati, die Tochter der Berge. Die beiden haben zwei Söhne: Ganesha und Skanda.
Bilder und Statuen zeigen Shiva mit drei Augen und vier Armen. Ein Auge sitzt mitten auf der Stirn. Hindus glauben, dass sein Blick alles zerstören kann. Meist ist es jedoch geschlossen. In einer Hand trägt Shiva einen Dreizack, in der zweiten eine Trommel. Mit den beiden anderen Händen zeigt Shiva Schutz und Wohltaten an.
Zu Mahashivaratri gibt es mehrere Legenden. Eine von ihnen berichtet über einen Machtkampf zwischen Brahma und Vishnu.
Wie feiern Hindus Mahashivaratri?
Darum geht es:
Shiva ist einer der wichtigsten und bekanntesten Götter im Hinduismus. Sein Name bedeutet „günstig“, „vielversprechend“. Er gilt aber vor allem als Gott der Gegensätze, nämlich als Schöpfer der Welt und zugleich als Zerstörer. Mal bringt er Schrecken und Unheil, dann ist er wieder der gütige, milde und freundliche Gott der Erneuerung, der Gott des Tanzes und des Festes, der Gott der Meditation und der Keuschheit. Shivas Frau ist Parvati, die Tochter der Berge. Die beiden haben zwei Söhne: Ganesha und Skanda.
Bilder und Statuen zeigen Shiva mit drei Augen und vier Armen. Ein Auge sitzt mitten auf der Stirn. Hindus glauben, dass sein Blick alles zerstören kann. Meist ist es jedoch geschlossen. In einer Hand trägt Shiva einen Dreizack, in der zweiten eine Trommel. Mit den beiden anderen Händen zeigt Shiva Schutz und Wohltaten an.
Zu Mahashivaratri gibt es mehrere Legenden. Eine von ihnen berichtet über einen Machtkampf zwischen Brahma und Vishnu.
Eure Fragen zu Mahashivaratri
Wie feiern Hindus Mahashivaratri?
Hinduismus
Wann wird gefeiert?
Datum
13. und 14. Nacht der dunklen Monatshälfte
13. u. 14. Phalguna (Nordindien)/
13. u. 14. Magha (Südindien)
Neumondnacht im Februar oder März
14. Januar 2021
Kalender
Indischer Nationalkalender
Kommentare
hallo gibt's nicht mehr
Hallo, gibt's nicht mehr? - jjhkj...
Doch, wir haben den Beitrag
Neuen Kommentar schreiben