¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ L
Lebensregeln im Judentum
- die Zehn Gebote sind besonders wichtig

© Debora Lapide
Juden haben 613 Lebensregeln. Sie heißen Mizwot. Laut Überlieferung übergab Gott sie Mose auf dem Berg Sinai. Besonders wichtig sind den Juden die Zehn Gebote. Auf Griechisch heißen sie Dekalog. Wörtlich übersetzt heißt das "die zehn Worte". Sie besagen in Kurzform:
Du wirst ...
1. ... Gott als Herrn und Befreier aus Ägypten anerkennen
2. ... nur an einen Gott glauben und dir nicht vorstellen, wie er aussieht
3. ... Gottes Namen in Ehren halten
4. ... am Schabbat ruhen und ihn feiern
5. ... deine Eltern ehren
6. ... nicht morden
7. ... nicht ehebrechen
8. ... nicht stehlen
9. ... nicht Falsches über andere sagen
10. ... niemanden beneiden.
Diese Gebote beschreiben nicht nur den Umgang mit Gott. Sie geben auch Auskunft über die Moral. Sie erklären den Menschen, was im Umgang miteinander gut und richtig und was böse und falsch ist. Mit diesen Geboten hat das Judentum die gesamte menschliche Zivilisation geprägt, denn sie gelten so oder abgewandelt in vielen Ländern und auch in anderen Religionen.
Die Christen haben die Zehn Gebote ebenfalls als Grundregeln für das zwischenmenschliche Verhalten übernommen, denn ihr Glaube ist aus dem Judentum entstanden und beruht auf derselben Bibel.
Das wichtigste Gebot nennt Rabbi Hillel: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Lev. 19,18) In diesem Gebot sind nach seiner Lehre alle Gebote und die gesamte Tora zusammengefasst.
Muss ein Jude Unrecht melden?
Muss man in die Synagoge, wenn man Jude ist?
Du wirst ...
1. ... Gott als Herrn und Befreier aus Ägypten anerkennen
2. ... nur an einen Gott glauben und dir nicht vorstellen, wie er aussieht
3. ... Gottes Namen in Ehren halten
4. ... am Schabbat ruhen und ihn feiern
5. ... deine Eltern ehren
6. ... nicht morden
7. ... nicht ehebrechen
8. ... nicht stehlen
9. ... nicht Falsches über andere sagen
10. ... niemanden beneiden.
Diese Gebote beschreiben nicht nur den Umgang mit Gott. Sie geben auch Auskunft über die Moral. Sie erklären den Menschen, was im Umgang miteinander gut und richtig und was böse und falsch ist. Mit diesen Geboten hat das Judentum die gesamte menschliche Zivilisation geprägt, denn sie gelten so oder abgewandelt in vielen Ländern und auch in anderen Religionen.
Die Christen haben die Zehn Gebote ebenfalls als Grundregeln für das zwischenmenschliche Verhalten übernommen, denn ihr Glaube ist aus dem Judentum entstanden und beruht auf derselben Bibel.
Das wichtigste Gebot nennt Rabbi Hillel: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Lev. 19,18) In diesem Gebot sind nach seiner Lehre alle Gebote und die gesamte Tora zusammengefasst.
Eure Fragen zu den Lebensregeln im Judentum
Muss ein Jude Unrecht melden?
Muss man in die Synagoge, wenn man Jude ist?
Judentum
Verwandte Themen
- Lebensregeln im Christentum
- Lebensregeln im Buddhismus
- Lebensregeln in den Religionen
- Tempelberg im Judentum
- Offenbarung im Judentum
- Noachidische Gebote
- Warum hat Gott die Kinder der Ägypter getötet, obwohl er in den Zehn Geboten das Töten selbst verbietet?
- Gibt es besonders wichtige Mizwot?
- Die Zehn Gebote
- Was sind die zehn Gebote?
Kommentare
Was passiert wenn Juden doch
Was passiert, wenn Juden doch Schweinefleisch essen? Und wenn es jemand weiß?
Diese Frage haben wir an
Wenn ein Jude Schweinefleisch isst, passiert gar nichts, denn jeder Mensch lebt in seiner eigenen Verantwortung vor Gott. Ein Jude, der als Jude leben will und dem die Gebote wichtig sind, wird sich auch an die Speisevorschriften halten. Ansonsten kann er Jude sein, aber seine Religion ist ihm vielleicht völlig gleichgültig.
Wenn du mehr zu dem Thema wissen willst, schau unter "Alle Antworten auf eure Fragen".
Ich mache in der. Schule ein
Ich mache in der Schule ein Plakat über das Judentum und möchte gerne fragen, wer die Tora erschaffen hat? - anonym
Nach jüdischem und
Nach jüdischem und christlichem Glauben hat Mose die Botschaft der Tora 1500 Jahre vor Christi Geburt am Berg Sinai empfangen. Lange Zeit wurde sie nur mündlich überliefert. Erst Esra und Nehemia schrieben sie nach dem babylonischen Exil im 5. Jahrhundert auf. So entstand die Tora. Mehr darüber findest du im Lexikon unter dem Stichwort Tora. - Debora + Barbara
Ich mache in der Schule ein
Ich mache in der Schule ein Referat über das Thema "Judentum - Lernen als Lebensaufgabe". Und ich wollte wissen, was die Lebensaufgabe der Juden ist AUSSER das Lernen. -anonym
Die Antwort auf deine Frage
Die Antwort auf deine Frage findest du ab sofort unter „Antworten auf eure Fragen“. - Jane
Habt ihr auch was zu den
Habt ihr auch was zu den Speiseregeln hier aufgeführt?
Ja, Infos über die
Ja, Infos über die Speiseregeln gibt es im Lexikon unter dem Stichwort "Essen im Judentum". - Barbara
Wie ist das Leben nach dem
Hallo Thomas und Sophie,
Hallo Thomas und Sophie, schaut mal oben im Lexikon nach unter "Tod im Judentum" - oder gebt den Begriff ins Suchfeld ein. Dann findet ihr eine Seite mit Antworten auf eure Frage. - Jane
Wer war/ist Rabbi Hillel?
Wer war oder ist Rabbi Hillel? - anonym
Der Rabbi Hillel war ein sehr
Der Rabbi Hillel war ein sehr wichtiger Lehrer der Juden. Schau mal ins Lexikon. Dort haben wir das Stichwort Rabbi Hillel neu eingestellt. Dort erfährst du mehr. - Jane
Welche Schriften haben die
Welche Schriften haben die Juden? - Simon
Hallo Simon, wenn du oben
Hallo Simon, wenn du oben rechts auf "Überblick Judentum" klickst, dann findest du auf der neuen Seite oben rechts einen Kasten mit vielen Themen, darunter auch "Heilige Schriften". Den Begriff musst du anklicken - oder ihn einfach oben ins Suchfeld eingeben. - Jane
wie heißt die Mütze, die die
Wie heißt die Mütze, die die jüdischen Männer tragen? Finde ich eine kurze Erklärung dazu? - Charlotte
Hallo Charlotte, die kleine
Hallo Charlotte, die kleine Kappe heißt Kippa. Mehr darüber findest du oben im Lexikon. - Jane
Was ist die Beschneidung ?!
Was ist die Beschneidung ?! Bitte helfen :D - Hugo
Bei der Beschneidung wird bei
Bei der Beschneidung wird bei Jungen oder Männern die Vorhaut vom Glied entfernt. Damit besiegeln Juden ihren Bund mit Gott. Mehr erfährst du im oben Lexikon unter den Stichworten "Beschneidung" und "Beschneidung im Judentum". - Jane
Gibt es Verhaltensregeln ab
Hallo Kaugummi, für jüdische
Dürfen Juden seit der Geburt
Dürfen Juden ab der Geburt kein Schweinefleisch essen? - anonym
Ja, nach den jüdischen
Was macht man mit der Menora?
Was macht man mit der Menora? – Lg Kate
Hallo Kate, die Menora ist
Wie viele Juden halten sich
Wie viele Juden halten sich an alle strengen Regeln der jüdischen Religion? – Frida
Hallo Frida, etwa 43 Prozent
Wann entstand das judentum
Wann entstand das Judentum? - Grüße Luca.W
Hallo Luca, das Judentum
Warum gibt es normale juden
Warum gibt es normale Juden und orthodoxe Juden? Wann enstand diese Bewegung und was sind ihre Ziele? - Moritz
Hallo Moritz, im Judentum
An was müssen sich steng
An was müssen sich streng gläubige Juden alles halten? - Grüße Moritz
Hallo Moritz, mehr über die
was ist eine synagoge? anonym
Was ist eine Synagoge? - anonym
Die Synagoge ist das
was passiert wenn ein Jude
Was passiert, wenn ein Jude seine 10 Gebote nicht einhält, bzw. welche Sünde trägt er davon? - Volley
Neuen Kommentar schreiben