Hindus berechnen ihre religiösen Feste oft nach Mondkalendern. Im Alltag benutzen sie Sonnenkalender. Bei wichtigen Terminabsprachen gilt der Indische Nationalkalender.
Hindus kennen viele verschiedene Mond- und Sonnenkalender. Am meisten benutzt werden der Amantha-Kalender, der Purnimantha-Kalender und der Indische Nationalkalender
Das Bahai-Jahr hat 19 Monate mit je 19 Tagen. Vier oder fünf Tage werden im Jahr zusätzlich „eingeschobenen”. Neujahr feiern Bahai, wenn wir in Europa am 21. März den Frühling begrüßen.
Der Gregorianische Kalender ist ein christlicher Sonnenkalender. Er gilt überall auf der Erde als gemeinsamer Weltkalender. Nach ihm verabreden sich alle Menschen, egal welcher Religion sie angehören oder in welchem Land sie geboren sind oder leben.
Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinterseinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.