¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Künstliche Befruchtung in der Bahai-Religion
- der höchste Rat hat nichts dagegen

© Alexandr Mitiuc - fotolia.com
Die Entscheidung für oder gegen eine künstliche Befruchtung treffen in der Bahai-Religion die Eltern selbst. Sie sollten allerdings die Spender von Ei- und Samenzelle sein.
Die Bahai-Religion setzt sich sehr für Bildung und Wissenschaft ein. Der Fortschritt bringt viele Veränderungen und oft schwierige Fragen zu den Lebensregeln der Religion mit sich. Dann entscheidet der höchste Rat in der Bahai-Religion darüber, was als richtig und was als falsch gilt. Der Rat heißt Universales Haus der Gerechtigkeit. Gegen eine künstliche Befruchtung hat er nichts einzuwenden.
Die Bahai-Religion setzt sich sehr für Bildung und Wissenschaft ein. Der Fortschritt bringt viele Veränderungen und oft schwierige Fragen zu den Lebensregeln der Religion mit sich. Dann entscheidet der höchste Rat in der Bahai-Religion darüber, was als richtig und was als falsch gilt. Der Rat heißt Universales Haus der Gerechtigkeit. Gegen eine künstliche Befruchtung hat er nichts einzuwenden.
Eure Fragen zur künstlichen Befruchtung in der Bahai-Religion
Bahai
Verwandte Themen
- Künstliche Befruchtung in der Gesellschaft
- Künstliche Befruchtung im Judentum
- Künstliche Befruchtung im Christentum
- Künstliche Befruchtung im Islam
- Künstliche Befruchtung im Hinduismus
- Künstliche Befruchtung im Buddhismus
- Bestattung in der Bahai-Religion
- Essen und Trinken in der Bahai-Religion
- Fasten in der Bahai-Religion
- Stammt die Bahai-Religion vom Islam ab?
Neuen Kommentar schreiben