¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Kreuzzeichen
- Bekenntnis zu Gott

© Marius Krause
Das Kreuzzeichen bedeutet für Christen die Dreieinigkeit Gottes als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Wenn Christen das Kreuz schlagen, bekennen sie sich damit zu Gott. Sie berühren zuerst mit der rechten Hand die Stirn, dann nacheinander Brust, die linke Schulter und zuletzt die rechte Schulter. Wenn du die Bewegung mit Linien nachzeichnest, entsteht ein Kreuz.
Das Kreuzzeichen benutzen Christen bei verschiedenen Gelegenheiten. Der Pfarrer oder die Pastorin eröffnet damit zum Beispiel den Gottesdienst und spendet damit auch den Segen. Dazu spricht er oder sie die Worte „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“
Viele Christen beginnen und beenden mit dem Kreuzzeichen auch ihre Gebete.
Machen evangelische Christen auch ein Kreuzzeichen?
Das Kreuzzeichen benutzen Christen bei verschiedenen Gelegenheiten. Der Pfarrer oder die Pastorin eröffnet damit zum Beispiel den Gottesdienst und spendet damit auch den Segen. Dazu spricht er oder sie die Worte „Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“
Viele Christen beginnen und beenden mit dem Kreuzzeichen auch ihre Gebete.
Eure Fragen zum Kreuzzeichen
Machen evangelische Christen auch ein Kreuzzeichen?
Christentum
Kommentare
wo von kommt goot
Woher kommt Gott?
Gott kommt aus sich selbst.
Gott kommt aus sich selbst. Alles andere in der Welt kommt aus etwas anderem, zum Beispiel ein Tier, eine Blume, die Erde, die Sonne und auch du. Nur für Gott gilt das nicht. Er kommt aus sich selbst, er stirbt nicht und ist deshalb auch ewig. - Tom
Neuen Kommentar schreiben