¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Kreuz
- das Symbol für das Christentum

© Markus Bormann/fotolia.com
Das bekannteste Symbol des Christentums ist das Kreuz. Es erinnert an Jesus, denn er ist an einem Kreuz gestorben.
Das Kreuz-Symbol begegnet dir nicht nur vor oder in der Kirche. Viele Christen tragen es auch als Schmuckstück. Außerdem ist das Kreuz auch das Erkennungszeichen der deutschen Hilfsorganisation "Rotes Kreuz".
Den ersten Anhängern von Jesus diente der Fisch als Erkennungszeichen. Das war damals noch geheim, denn Christen wurden aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Heute geben sich manche Autofahrer mit einem Fischaufkleber offen als Christen zu erkennen.
Warum gibt es Religionen?
Warum verhüllen Christen in der Fastenzeit die Kreuze in der Kirche?
Das Kreuz-Symbol begegnet dir nicht nur vor oder in der Kirche. Viele Christen tragen es auch als Schmuckstück. Außerdem ist das Kreuz auch das Erkennungszeichen der deutschen Hilfsorganisation "Rotes Kreuz".
Den ersten Anhängern von Jesus diente der Fisch als Erkennungszeichen. Das war damals noch geheim, denn Christen wurden aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Heute geben sich manche Autofahrer mit einem Fischaufkleber offen als Christen zu erkennen.
Eure Fragen zum Kreuz
Warum gibt es Religionen?
Warum verhüllen Christen in der Fastenzeit die Kreuze in der Kirche?
Christentum
Kommentare
sehr gut
Sehr gut.
Wieso gibt es Religionen?
Wieso gibt es Religionen?
Hallo Lola, die Antwort
Hallo Lola, die Antwort findest du, wenn du oben auf die Frage unter dem Text klickst. - Jane
danke
Danke! - anonym
hi, was ist ein kreutz noch
Hi, was ist ein Kreuz noch? Bedeutet es vielleicht mehr?? - reli
Das Kreuz war als Symbol
Das Kreuz war als Symbol schon in der Antike beliebt und weit verbreitet. Damals stand es für die Vollendung. In der althebräischen Schrift steht das Kreuz für den Buchstaben Taw. Dieses „Tau-Kreuz“ diente Christen schon sehr früh als Erkennungszeichen. Das Kreuz Christi steht im Zweiten Testament unter anderem für die Vergebung der Sünden der Menschen durch den Tod Jesu Christi. - Katharina + Karina
Wie ist Gott zum Kreuz
Wie ist Gott zum Kreuz gekommen?
Jesus ist Gottes Sohn. In
Nach dem Glauben der Christen ist Jesus Gottes Sohn. In ihm ist Gott zu den Menschen gekommen. Jesus hat den Menschen viel von Gott erzählt. Er war mit den Außenseitern zusammen und hat ihnen gezeigt, dass Gottes Liebe allen gilt. Laut Überlieferung hat Jesus auch kranke Menschen im Namen Gottes geheilt. Das alles wurde von den damaligen Herrschern nicht gerne gesehen. Sie warfen ihm Gotteslästerung vor. Darauf stand die Todesstrafe. So wurde Jesus zum Tod am Kreuz verurteilt. Als Erinnerung daran ist das Kreuz das Symbol für das Christentum. - Petra
vor wie vielen jahren hat
Vor wie vielen Jahren hat Martin Luther gelebt? - Rogky
Martin Luther wurde am 10.11
Martin Luther wurde am 10.11.1483 geboren. Das ist genau 530 Jahre her. - Jane
wiso gibt es verschiedene
Wieso gibt es verschiedene Menschen?
Vielleicht, weil es sonst
Vielleicht, weil es sonst ziemlich langweilig wäre. Stell dir vor, alle denken dasselbe. Dann wüssten wir alles übereinander - insgesamt aber ziemlich wenig. .. Jane
ey jeder mensch ist anders
Jeder Mensch ist anders aber irgenwie auch gleich. - domlo
was ist eigendlich die
Was ist eigendlich die Bedeutung des Aschermittwoches? Es ist wichtig. Bitte antwortet schnell, ich muss ein Referat halten. Schneeeeeeeeeelllllllll - Domlo
Hallo Domlo, da bist du unter
Hallo Domlo, da bist du unter dem Stichwort Kreuz falsch. Schau mal oben im Lexikon nach unter "Aschermittwoch". Wenn du dann noch mehr Fragen hast, melde dich von dort aus wieder. - Jane
War nicht das erste Symbol im
Ja, den ersten Christen
Ja, den ersten Christen diente der Fisch als Erkennungszeichen. Damals war das Zeichen noch geheim, denn Christen wurden oft aufgrund ihres Glaubens verfolgt. Heute zeigen manche Autofahrer anderen Verkehrsteilnehmern mit einem Fisch-Aufkleber ganz offen, dass sie an Jesus Christus glauben. - Jane
Danke
Danke. - Joshua
wie ist die Taufe entstanden?
Hallo, schau mal unter dem
Hallo, schau mal unter dem Stichwort "Taufe" nach und klicke dort unter dem Text auf die Frage "Woher kommt die Taufe?". Dort findest du die Antwort. - Jane
das kreuz ist schön
Das Kreuz ist schön. - Julian
Hallo Julian, schön, dass dir
Hallo Julian, schön, dass dir das Foto gefällt :-)) - Barbara
gut erklert
Gut erklärt! - Vivi
Dankeschön, für das Lob,
Dankeschön, für das Lob, liebe Vivi, das freut uns :-)) - Barbara
ja das ist schön.-julian
Ja, das ist schön. - Julian
schönes bild.-vivien
Schönes Bild.- Vivien
Hallo Vivien, schön, dass dir
Hallo Vivien, schön, dass dir das Foto auch gefällt :-)) - Barbara
Warum ist das Kreuz ein
Warum ist das Kreuz ein Zeichen der Hoffnung und der Auferstehung? - Sarah
Christen glauben, dass Jesus
Christen glauben, dass Jesus nach seinem Tod am Kreuz noch einmal kurze Zeit seinen Jüngern erschienen und nun bei Gott ist. Darum hoffen sie, dass mit dem Tod auf der Erde noch nicht alles vorbei ist. Weil Jesus vor seiner Auferstehung an einem Kreuz gestorben ist, ist das Kreuz für Christen ein Zeichen der Auferstehung und der Hoffnung. - Jane + Christina
wie ist Jesus gestorben
Wie ist Jesus gestorben? - Anna
Hallo Anna, Jesus wurde
Hallo Anna, Jesus wurde gekreuzigt. Die damaligen Herrscher warfen ihm Gotteslästerung vor und darauf stand die Todesstrafe am Kreuz. Mehr dazu hat Petra etwas weiter oben in einem gelben Kasten geschrieben. Infos über das Leben und Leiden von Jesus findet du auch im Lexikon unter dem Stichwort "Jesus Christus". - Barbara
was sind die Besonderheiten
Puh, da gibt es eine ganze
Puh, da gibt es eine ganze Menge! Jede Religion hat viele Besonderheiten. Ob es sich aber um Besonderheiten handelt, liegt oft im Auge des Betrachters. Schau doch mal in unserem Lexikon auf das Stichwort "Glauben im Christentum" Dort findest du viele Stichworte, die über Besonderheiten im Christentum Auskunft geben. Beispielsweise glauben Christen an die Dreieinigkeit und an die Gnade Gottes. - Alina
Wie viele Anhänger vom
Wie viele Anhänger vom Christentum gibt es ungefähr? - anonym
Hallo, in rund 100 Ländern
Neuen Kommentar schreiben