¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Koscher
- was ist rein und geeignet?

© epd-bild/Peter Lindoerfer
Koscher heißt „erlaubt“ oder „geeignet“. Das Wort benutzen Juden vor allem im Zusammenhang mit Essen. Dafür haben sie viele Speisevorschriften. Sie heißen Kaschrut und regeln, was Juden essen dürfen und wie sie die Speisen zubereiten müssen, wie Vorräte zu lagern sind und wie das Kochgeschirr benutzt werden soll.
Koschere Speisen sind danach alle vegetarischen Gerichte. Sie dürfen mit Milch, Sahne, Käse oder anderen Milchprodukten zubereitet werden.
Außerdem gibt es zwei wichtige Grundregeln:
1. Fleisch, Wurst und andere Tierbestandteile müssen von „erlaubten“ Tieren stammen.
2.„Milchiges“ und „Fleischiges“ wird getrennt.
Nicht koscher ist zum Beispiel Fleisch von nicht geeigneten Tieren. Welche das sind, verrät dir eine Liste in der Bibel. Du findest sie im 3. Buch Mose. Nicht geeignet sind auch Speisen, die aus den Bestandteilen dieser Tiere hergestellt sind, außerdem Fleisch von erlaubten Tieren, das mit Milch oder Milchprodukten in Kontakt gekommen ist.
Aber auch andere Dinge sind nicht koscher. Dazu gehören zum Beispiel ein Leichnam oder alle Flüssigkeiten, die den Körper verlassen. Das gilt auch für Blut bei Verletzungen, Geburten oder Menstruationen, denn nach jüdischem Glauben sitzt im Blut die Seele des Lebens.
Welche Tiere sind rein und welche unrein?
Warum sind manche Tiere für Juden unrein?
Wie wird Milchiges und Fleischiges getrennt?
Essen Juden Fleisch aus einer muslimischen Fleischerei?
Dürfen Juden Bluttransfusionen bekommen?
Koschere Speisen sind danach alle vegetarischen Gerichte. Sie dürfen mit Milch, Sahne, Käse oder anderen Milchprodukten zubereitet werden.
Außerdem gibt es zwei wichtige Grundregeln:
1. Fleisch, Wurst und andere Tierbestandteile müssen von „erlaubten“ Tieren stammen.
2.„Milchiges“ und „Fleischiges“ wird getrennt.
Nicht koscher ist zum Beispiel Fleisch von nicht geeigneten Tieren. Welche das sind, verrät dir eine Liste in der Bibel. Du findest sie im 3. Buch Mose. Nicht geeignet sind auch Speisen, die aus den Bestandteilen dieser Tiere hergestellt sind, außerdem Fleisch von erlaubten Tieren, das mit Milch oder Milchprodukten in Kontakt gekommen ist.
Aber auch andere Dinge sind nicht koscher. Dazu gehören zum Beispiel ein Leichnam oder alle Flüssigkeiten, die den Körper verlassen. Das gilt auch für Blut bei Verletzungen, Geburten oder Menstruationen, denn nach jüdischem Glauben sitzt im Blut die Seele des Lebens.
Eure Fragen zu koscher
Welche Tiere sind rein und welche unrein?
Warum sind manche Tiere für Juden unrein?
Wie wird Milchiges und Fleischiges getrennt?
Essen Juden Fleisch aus einer muslimischen Fleischerei?
Dürfen Juden Bluttransfusionen bekommen?
Judentum
Kommentare
Was ist koscher? - Reli
Was ist koscher? - Reli
Hallo Reli, koscher heißt
Hallo Reli, koscher heißt „erlaubt“ oder „geeignet“. Das Wort benutzen Juden vor allem im Zusammenhang mit Essen. Dafür haben sie viele Speisevorschriften. Mehr dazu steht oben im Text. - Barbara
Nicht koscher ist aber auch
Nicht koscher ist aber auch Gelatine von "unerlaubten" Tieren, oder? Antwort dringend nötig!! Youtubegucker 2.0
Hallo Youtubegucker 2.0, ja
Hallo Youtubegucker 2.0, ja Gelatine von "unterlaubten" Tieren - also zum Beispiel von Schweinen - ist nicht koscher. Welche Tiere für Juden rein und welche für sie unrein sind, erfährst du, wenn du oben die erste Frage unter dem Text anklickst. Du kannst dir zu dem Thema auch mal unseren Film "Essen - tierisch kompliziert" anschauen. - Barbara
Sind die tote Tiere nicht
Sind tote Tiere nicht auch Leichen (Leichname)? Also dürfen Juden doch auch kein Fleisch essen, oder? - Julia
Hallo Julia, du hast
Hallo Julia, du hast natürlich Recht: Tote Tiere sind auch Leichname. Aber die sind nur nicht koscher, solange sie noch Blut enthalten. Wenn ein Tier wie z.B. ein Schaf nach jüdischen Vorschriften geschächtet und ausgeblutet ist, dann ist dieses Fleisch koscher und darf von Juden gegessen werden. - Barbara
Blut ist nicht Koscher. Wie
Blut ist nicht Koscher. Wie sieht es aus, wenn man eine Bluttransfusion braucht? Weigern sich da streng orthodoxe Juden? - Tal
Hallo Tal, Juden dürfen
Hallo Tal, im Judentum sind Bluttransfusionen erlaubt. Klick mal oben unter dem Text auf die Frage "Dürfen Juden Blutkonserven bekommen?" Dort erfährst du mehr. - Jane
Neuen Kommentar schreiben