¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Koran
- das Buch der Muslime

© Orhan Çam/fotolia.com
Der Koran ist für Muslime die Botschaft von Allah. Daher ist er Muslimen sehr wichtig. Wie die Juden die Tora, so versuchen viele Muslime den Koran möglichst oft zu lesen und zu verstehen.
Der Koran berichtet über die Schöpfung und beschreibt, wie Allah ist – zum Beispiel barmherzig und gerecht. Außerdem ist im Koran von vielen Propheten die Rede, die auch in der Hebräischen Bibel vorkommen.
Die Botschaften von Allah heißen auch Offenbarungen. Sie enthalten auch einige Regeln und Gebote für die Menschen. Zum Beispiel fordern sie dazu auf, Gutes zu tun und Schlechtes zu vermeiden. Die Menschen sollen ehrlich, geduldig, bescheiden und friedlich miteinander leben.
Insgesamt besteht der Koran aus 114 Kapiteln. Sie heißen Suren. Jede Sure ist noch einmal in Verse unterteilt. Sie heißen Aya. Das Wort "Koran" (qur’an) bedeutet „das Vorgetragene“ oder „das Vorzulesende“. Das ist Arabisch und die Sprache des Koran.
Die Suren des Koran werden auf eine besondere Art und Weise vorgetragen. Es klingt ein bisschen wie Musik. Für die Aussprache und Betonung der Buchstaben gibt es sogar eigene Regeln. Viele Muslime lernen das und können dann den Koran sehr gut vortragen. Das hört sich sehr schön an.
Der Koran berichtet über die Schöpfung und beschreibt, wie Allah ist – zum Beispiel barmherzig und gerecht. Außerdem ist im Koran von vielen Propheten die Rede, die auch in der Hebräischen Bibel vorkommen.
Die Botschaften von Allah heißen auch Offenbarungen. Sie enthalten auch einige Regeln und Gebote für die Menschen. Zum Beispiel fordern sie dazu auf, Gutes zu tun und Schlechtes zu vermeiden. Die Menschen sollen ehrlich, geduldig, bescheiden und friedlich miteinander leben.
Insgesamt besteht der Koran aus 114 Kapiteln. Sie heißen Suren. Jede Sure ist noch einmal in Verse unterteilt. Sie heißen Aya. Das Wort "Koran" (qur’an) bedeutet „das Vorgetragene“ oder „das Vorzulesende“. Das ist Arabisch und die Sprache des Koran.
Die Suren des Koran werden auf eine besondere Art und Weise vorgetragen. Es klingt ein bisschen wie Musik. Für die Aussprache und Betonung der Buchstaben gibt es sogar eigene Regeln. Viele Muslime lernen das und können dann den Koran sehr gut vortragen. Das hört sich sehr schön an.
Eure Fragen zum Koran
Wann wurde der Koran geschrieben?
Wer hat den Koran aufgeschrieben?
Wann lesen Muslime den Koran?
Wie lernen Muslime den Koran kennen?
Gibt es den Koran auch in deutscher Sprache?
Welche Inhalte verbinden Tanach, Zweites Testament und Koran?
Ist es eine Sünde, den Koran in einer anderen Sprache zu lesen?
Wieviele Korans gibt es?
Gibt es nicht 14 Versionen vom Koran?
Wie lerne ich am besten den Koran auswendig und wie lange dauert das?
Warum sollen Muslime gottesfürchtig sein?
Kannte Mohammed keine Juden und Christen?
Rufen die Bibel und der Koran zur Gewalt gegen Andersgläubige auf?
Bekommen Muslime nach dem Tod wirklich 100 Jungfrauen, wenn sie sich im Leben gut benehmen?
Wie ist ein lebendiger Glaube möglich, wenn man die Heilige Schrift nicht interpretieren oder hinterfragen darf?
Islam
Verwandte Themen
- Ist es eine Sünde den Koran in anderen Sprachen zu lesen?
- Heilige Schriften im Islam
- Glauben Muslime an Gott oder an Allah?
- Gibt es den Koran auch in deutscher Sprache?
- Kannte Mohammed keine Juden oder Christen?
- Schöpfung im Judentum und im Christentum
- Wie lerne ich am besten den Koran auswendig und wie lange dauert das?
- Wie lernen Muslime den Koran kennen?
- Koranschule
- Djibril
Kommentare
wie viele seiten hat der
Wie viele Seiten hat der Koran? - Bella
Der Koran hat keine feste
Der Koran hat keine feste Seitenzahl. Sie hängt von der Größe der Schrift und vom Format des Buches ab. Außerdem steht in Deutschland neben der arabischen Schrift oft noch die deutsche Übersetzung. Daher sind manche Ausgaben groß und dick, und andere so klein, dass der Koran in eine Handtasche passt. - Annett
was bedeutet Koran auf
Was bedeutet Koran auf Deutsch? - Lena
Hallo Lena, Koran bedeutet
Hallo Lena, Koran bedeutet Vortrag oder Rezitation. Jemand rezitiert etwas, wenn er die Worte wiederholt, die jemand anders gesagt oder aufgeschrieben hat. Der Koran enthält für Muslime die Worte von Allah. Wer aus dem Koran vorliest, wiederholt also seine Worte und trägt sie vor. - Jane
wovor warnt der koran
Wovor warnt der Koran? - anonym
Im Koran warnt Allah die
Im Koran warnt Allah die Menschen vor allem davor, Dinge zu tun, die ihnen selbst, ihren Mitmenschen und der Umwelt nicht gut tun. - Annett
Wie kam der Koran in die Welt
Wie kam der Koran in die Welt? - anonym
Muslime glauben, dass der
Wurde der Koran entdeckt, als
Wurde der Koran entdeckt, als Mohammed gestorben ist? - mxmxi
Hallo mxmxi, nein, den Koran
Der Koran wurde von Menschen
Der Koran wurde von Menschen geschrieben, wie kann er dann als Botschaft von dem angeblichen Gott stammen? – Sternenhimmel 20.8. per mail
Hallo Sternenhimmel, Muslime
Der Koran ist für alle
Neuen Kommentar schreiben