¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Kommunion
- die Versammlung der Gemeinschaft

Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholiken meinen damit auch die Versammlung, bei der Mitglieder ihrer Glaubensgemeinschaft einen Schluck Wein und die Hostie empfangen. Dieses Ritual heißt auch Abendmahl oder Eucharistiefeier. Katholiken glauben, dass sie mit dem Wein und der Hostie das Blut und den Leib Christi in sich aufnehmen. Dies verbindet sie zugleich mit Jesus und mit der Gemeinschaft.
Die Kommunion gehört an Sonn- und Feiertagen zum Gottesdienst dazu. Kinder nehmen erst ab sechs oder sieben Jahren daran teil. Ihre Erstkommunion feiern viele katholische Familien mit einem kleinen Fest. Von der Kommunion ausgeschlossen sind Katholiken, die schwere Schuld auf sich geladen haben.
Die Kommunion gehört an Sonn- und Feiertagen zum Gottesdienst dazu. Kinder nehmen erst ab sechs oder sieben Jahren daran teil. Ihre Erstkommunion feiern viele katholische Familien mit einem kleinen Fest. Von der Kommunion ausgeschlossen sind Katholiken, die schwere Schuld auf sich geladen haben.
Eure Fragen zu Kommunion
Christentum
Kommentare
schreibt mal mehr hin
Schreibt mal mehr hin. - anonym
Wenn du rechts im Kasten
Wenn du rechts in den Kasten "Mehr zum Thema" schaust, findest du weitere Informationen. Klick sie mal an! - Barbara
Danke!
Danke! - Vera
Was ist der Unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Kommunion und Erstkommunion? - anonym
Was die Kommunion ist, steht
Was die Kommunion ist, steht oben im Text. Die Erstkommunion ist der Tag, an dem Kinder nach einer Zeit der Vorbereitung das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen. Sie bestätigen damit, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben. - Barbara
Warum gibt es die Kommunion?
Warum gibt es die Kommunion? - Lotta (per Mail)
Hallo Lotta, die feierliche
Ich bin selbst zur Kommunion
Ich bin selbst zur Kommunion gegangen . Es war toll. - Katharina
Neuen Kommentar schreiben