¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Katholikentag
- bewegt alle zwei Jahre aktuelle Fragen zum Glauben

© epd-Bild/Hanno Gutmann
Der Deutsche Katholikentag findet in jedem geraden Jahr statt und zwar immer in einer anderen Stadt. Zum ersten Mal tagten die Katholiken 1848 in Mainz.
Die Veranstaltung dauert fünf Tage lang. In dieser Zeit diskutieren Katholiken und andere Interessierte unter einem neuen Leitthema über aktuelle Fragen und über ihren Glauben. Außerdem feiern sie gemeinsam Gottesdienste, beten, singen und besuchen Veranstaltungen. Auf einer "Kirchenmeile" stellen sich verschiedene kirchliche Gruppen vor.
Die Veranstaltung dauert fünf Tage lang. In dieser Zeit diskutieren Katholiken und andere Interessierte unter einem neuen Leitthema über aktuelle Fragen und über ihren Glauben. Außerdem feiern sie gemeinsam Gottesdienste, beten, singen und besuchen Veranstaltungen. Auf einer "Kirchenmeile" stellen sich verschiedene kirchliche Gruppen vor.
Eure Fragen zum Katholikentag
Christentum
Kommentare
Vom 28.05.14 bis zum 01.06
Vom 28.05.14 bis zum 01.06.2014 war in Regensburg Katholikentag und ich war dort. Angefangen hat er am Mittwochabend mit dem Abend der Begegnung. Die Regensburger Domspatzen haben dazu gesungen. Am Donnerstag gab es einen großen Gottesdienst mit vielen Minis (Ministranten). Von Donnerstag bis Samstag konnte man auf dem Markt der Möglichkeiten viel erleben. Am Goethe-Gymnasium war das Zentrum der Jugend mit Hochseilgarten und vielen Aktionen für Kinder und Jugendliche. Es gab auch eine ökumenische Tauferinnerungsfeier. Es war sehr schön. Viele Grüße, Anne-Sophie
Liebe Anne-Sophie, vielen
Liebe Anne-Sophie, vielen Dank für deinen Bericht vom Katholikentag. Vielleicht erzählen andere Kinder ja auch noch, was sie dort erlebt haben. - Barbara
Neuen Kommentar schreiben