¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ K
Kaschrut
- die Speiseregeln im Judentum

© epd-bild/Peter Lindoerfer
Juden haben viele Speisegesetzte. Sie stehen in der Tora, werden im Talmud erklärt und heißen Kaschrut.
Das Essen spielt im Judentum eine wichtige Rolle. Es ist neben dem Gottesdienst in der Synagoge ein fester Bestandteil für den Schabbat und viele andere Feiertage. Auch im Alltag spielen sie für viele Juden eine große Rolle.
Für Außenstehende klingen die jüdischen Speiseregeln ziemlich kompliziert: Juden dürfen manche Speisen niemals essen und andere nicht miteinander kombinieren. Das gilt vor allem für Fleisch und Milch sowie für alles, was daraus hergestellt wird. Wieder andere Lebensmittel sind nur zu bestimmten Zeiten verboten. Umgekehrt gehören an vielen Feiertagen traditionelle Gerichte unbedingt auf jeden Speiseplan.
Auch die Art der Zubereitung ist wichtig. Viele Lebensmittel und Menüs müssen auf besondere Weise hergestellt, bearbeitet und zubereitet werden. Sogar für die Aufbewahrung der Vorräte und für den Umgang mit dem Geschirr gibt es Vorschriften.
Wenn alle Regeln eingehalten werden, dann ist eine Speise, ein Getränk oder ein Menü koscher. Das heißt: zum Verzehr geeignet. Viele Juden bemühen sich, die Regeln gut einzuhalten, um Gottes Willen zu erfüllen, denn das ist für sie eine ihrer wichtigsten Lebensaufgaben.
Warum gelten für Juden so komplizierte Regeln beim Essen?
Welche Tiere sind rein und welche unrein?
Warum sind manche Tiere für Juden unrein?
Wie wird Milchiges und Fleischiges getrennt?
Essen Juden Fleisch aus einer muslimischen Fleischerei?
Welche Speisen gibt es an jüdischen Festtagen?
Warum dürfen Juden kein Schweinefleisch essen?
Was passiert, wenn Juden Schweinefleisch essen?
Wie haben sich die Israeliten 40 Jahre lang auf dem Weg durch die Wüste ernährt?
Was essen Juden am Festtag der Torafreude?
Was essen Juden am Schabbat?
Das Essen spielt im Judentum eine wichtige Rolle. Es ist neben dem Gottesdienst in der Synagoge ein fester Bestandteil für den Schabbat und viele andere Feiertage. Auch im Alltag spielen sie für viele Juden eine große Rolle.
Für Außenstehende klingen die jüdischen Speiseregeln ziemlich kompliziert: Juden dürfen manche Speisen niemals essen und andere nicht miteinander kombinieren. Das gilt vor allem für Fleisch und Milch sowie für alles, was daraus hergestellt wird. Wieder andere Lebensmittel sind nur zu bestimmten Zeiten verboten. Umgekehrt gehören an vielen Feiertagen traditionelle Gerichte unbedingt auf jeden Speiseplan.
Auch die Art der Zubereitung ist wichtig. Viele Lebensmittel und Menüs müssen auf besondere Weise hergestellt, bearbeitet und zubereitet werden. Sogar für die Aufbewahrung der Vorräte und für den Umgang mit dem Geschirr gibt es Vorschriften.
Wenn alle Regeln eingehalten werden, dann ist eine Speise, ein Getränk oder ein Menü koscher. Das heißt: zum Verzehr geeignet. Viele Juden bemühen sich, die Regeln gut einzuhalten, um Gottes Willen zu erfüllen, denn das ist für sie eine ihrer wichtigsten Lebensaufgaben.
Eure Fragen zu den Kaschrut
Warum gelten für Juden so komplizierte Regeln beim Essen?
Welche Tiere sind rein und welche unrein?
Warum sind manche Tiere für Juden unrein?
Wie wird Milchiges und Fleischiges getrennt?
Essen Juden Fleisch aus einer muslimischen Fleischerei?
Welche Speisen gibt es an jüdischen Festtagen?
Warum dürfen Juden kein Schweinefleisch essen?
Was passiert, wenn Juden Schweinefleisch essen?
Wie haben sich die Israeliten 40 Jahre lang auf dem Weg durch die Wüste ernährt?
Was essen Juden am Festtag der Torafreude?
Was essen Juden am Schabbat?
Judentum
Verwandte Themen
- Schächten
- Essen- tierisch kompliziert?
- Essen im Judentum
- Essen Juden Fleisch aus einer muslimischen Fleischerei?
- Nach welchen Regeln töten die Religionen Tiere, die sie essen?
- Welche Tiere sind rein und welche unrein?
- Wie sieht der Alltag eines jüdischen Kindes aus?
- Warum lehnen buddhistische Mönche Einladungen zu einem Abendessen grundsätzlich ab?
- Gibt es im Alevitentum Essensvorschriften?
- Was essen Juden am Schabbat?
Kommentare
Was heißt ,,Kaschrut" auf
Was heißt ,,Kaschrut" auf Deutsch? - Nerdy
Hallo Nerdy, wörtlich
Hallo Nerdy, wörtlich übersetzt wird Kaschrut mit dem Begriff "rituelle Unbedenklichkeit" oder "Koscherkeit". - Barbara
Was passiert, wenn ein Jude
Was passiert, wenn ein Jude Gummitiere mit Gelatine isst? - Anja
Hallo Anja, wenn ein Jude
Hallo Anja, wenn ein Jude Produkte mit Gelatine isst, passiert gar nichts. Mehr zu dem Thema kannst du nachlesen, wenn du oben unter dem Text die zweite Frage anklickst. - Barbara
Was ist der Grund dafür, dass
Was ist der Grund dafür, dass es im Judentum so viele verschiedene und auch so spezielle Regeln beim Essen gibt? Muss man sich immer daran halten und gilt das auch für Kinder? - Klasse 3e
Hallo liebe Klasse 3e, viele
Und hier findet ihr die Antwort auf eure erste Frage. - Jane
welche Tiere sind unrein und
Welche Tiere sind unrein und welche rein? - Jonas
Hallo Jonas, hier findest du
was dürfen juden essen und
Was dürfen Juden essen und was nicht? - Emi
Hallo Emi, die Frage findest
Hallo, ich bin schon in der
Hallo ich bien fohl kuhl,
Neuen Kommentar schreiben