Einen aktiven Suizid lehnen viele Hindus ab. Asketen und verzweifelte Menschen, die durch absolutes Fasten verhungern oder verdursten, verurteilen viele Hindus nicht.
Im Hinduismus gibt es kein klares Ja zur Sterbehilfe, aber auch kein eindeutiges Verbot, denn Hindus lehnen zwar Gewalt grundsätzlich ab, aber jede Hilfeleistung sorgt auch für ein gutes Karma.
Viele Hindus fasten, um für etwas zu büßen und die Seele zu reinigen, um einen Segen für jemanden zu erbitten oder um eine Gottheit zu ehren oder ihr nahe zu sein.
Hindus haben mit der Abtreibung ein besonderes Problem. Sie sorgen sich vor allem um die Eltern und Ärzte, die den Schwangerschaftsabbruch wünschen und durchführen,
Die Schriften der Hindus enthalten kein ausdrückliches Verbot der Homosexualität. Dennoch ist die gleichgeschlechtliche Liebe in Indien noch immer sehr verpönt.
Puja nennen Hindus und Buddhisten die Verehrung der Götter. Viele Hindus laden ihren Gott oder ihre Göttin zu ihrem eigenen Wohl zu sich nach Hause ein. Um das Wohl der Gemeinschaft und der ganzen Welt bitten Hindus die Götter in einem Tempel oder in der freien Natur.
Puja nennen Hindus die Verehrung der Götter. Viele Hindus laden ihren Gott oder ihre Göttin zu ihrem eigenen Wohl zu sich nach Hause ein. Um das Wohl der Gemeinschaft und der ganzen Welt bitten Hindus die Götter in einem Tempel oder in der freien Natur.