Die Bhagavadgita ist das sechste und bekannteste Buch des großen indischen Heldengedichts Mahabharata. Es gehört zu den Smriti. Das sind die Heiligen Schriften der Hindus über die Götter.
Die Upanishaden oder Vedanta gelten als „Ende der Veden“. In den Upanishaden geht es um die Frage, wie sich die Seele aus dem Kreislauf der ewigen Wiedergeburten befreien kann.
Smriti gehören zu den heiligen Schriften im Hinduismus. Sie sind aber keine Offenbarungen der Götter, sondern erzählen Geschichten weiser Menschen über die Götter.
Hindus haben viele heilige Schriften. Sie sind in zwei Gruppen unterteilt, in die Shruti und in die Smriti.
Die Shruti sind Hindus besonders wichtig. Sie enthalten die Botschaften von den Göttern. Dazu gehören auch die ältesten Schriften des Hinduismus, die Veden.
In den Smriti erzählen weise Menschen Geschichten über die Götter.