¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ G
Glaubensbekenntnisse der Religionen

© VRD - Fotolia.com
Fast jede Religion hat ein Glaubensbekenntnis. Mit diesem Gebet machen sich die Gläubigen immer wieder aufs Neue bewusst, woran sie glauben. Außerdem versichern sie ihrem Gott oder Vorbild ihren Glauben.
Eure Fragen zum Glaubensbekenntnis
Allgemein
Verwandte Themen
- Sagt man in allen Religionen „Amen“?
- Wie können Muslime das fünfmalige Beten in der Schule und im Beruf in den Alltag integrieren?
- Gebetskanzel in der Moschee
- Gebetsteppich der Muslime
- Beten in der Bahai-Religion
- Gebete in der Bahai-Religion
- Gebetshäuser in der Bahai-Religion
- Haus der Andacht
- Studienkreise der Bahai
- Warum gibt es viele Religionen aber nur eine Mathematik und können Religionen von der Mathematik etwas lernen?
Kommentare
cool
Cool.
Wo genau ist der Unterschied
Wo genau ist der Unterschied zwischen dem christlichen Glaubensbekenntnis und dem islamischen? - Theresa
Hallo Theresa, rechts oben im
Hallo Theresa, rechts oben im Kasten neben dem Text kannst du die Stichworte "Glaubensbekenntnis im Christentum" und "Glaubensbekenntnis im Islam" anklicken und herausfinden, wo die Unterschiede liegen. - Barbara
Hallo, welche Stellung nehmen
Hallo, welche Stellung nehmen
Hallo, welche Stellung nehmen Jesus bzw. Mohammed in den Glaubensbekenntnissen ein? Ich komme nicht weiter mit dieser Frage, könnte mir jemand helfen? – Aleyna
Hallo Aleyna, Muslime
Neuen Kommentar schreiben