¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ G
Geschichte des Islam
- der Erzengel Gabriel überbringt Mohammed die Botschaft von Allah

© Annett Abdel-Rahman
Der Islam kam zu Beginn des Mittelalters ungefähr 560 Jahre nach Christi Geburt in die Welt. Damals brachte Mohammed den Menschen den Koran. Er ist für Muslime die Botschaft von Allah und sie enthält die Lehre des Islam.
Mohammed selbst soll den Koran vom Engel Dschibril empfangen haben. Juden und Christen nennen ihn Erzengel Gabriel. Mohammed und Dschibril sollen sich in der Gegend von Mekka und Medina vor allem auf dem Berg Hira 23 Jahre lang immer wieder begegnet sein. In dieser Zeit lernte Mohammed nach und nach den ganzen Koran auswendig. Von Allahs Botschaften erzählte er zuerst seinen Freunden in Mekka, später auch vielen Menschen in Medina. Mohammeds Freunde schrieben den Koran später auf. So sorgten sie dafür, dass sich die neue Religion im Laufe der Zeit auf der ganzen Welt verbreitete.
Als der Islam entstand, gab es schon das Judentum und das Christentum. Ihr Urvater Abraham und seine Nachkommen sind auch die Urväter der Muslime. Alle drei Religionen glauben an Gott. Doch Juden und Christen leben nach der Bibel, nur Muslime dagegen nach dem Koran. Seinen Überbringer Mohammed verehren sie als ihr größtes Vorbild. Sie glauben, dass er für alle Zeit der letzte und größte Prophet ist, den Gott den Menschen geschickt hat.
Wie nahmen die Menschen Allahs Botschaft auf?
Mohammed selbst soll den Koran vom Engel Dschibril empfangen haben. Juden und Christen nennen ihn Erzengel Gabriel. Mohammed und Dschibril sollen sich in der Gegend von Mekka und Medina vor allem auf dem Berg Hira 23 Jahre lang immer wieder begegnet sein. In dieser Zeit lernte Mohammed nach und nach den ganzen Koran auswendig. Von Allahs Botschaften erzählte er zuerst seinen Freunden in Mekka, später auch vielen Menschen in Medina. Mohammeds Freunde schrieben den Koran später auf. So sorgten sie dafür, dass sich die neue Religion im Laufe der Zeit auf der ganzen Welt verbreitete.
Als der Islam entstand, gab es schon das Judentum und das Christentum. Ihr Urvater Abraham und seine Nachkommen sind auch die Urväter der Muslime. Alle drei Religionen glauben an Gott. Doch Juden und Christen leben nach der Bibel, nur Muslime dagegen nach dem Koran. Seinen Überbringer Mohammed verehren sie als ihr größtes Vorbild. Sie glauben, dass er für alle Zeit der letzte und größte Prophet ist, den Gott den Menschen geschickt hat.
Eure Fragen zur Geschichte des Islam
Wie nahmen die Menschen Allahs Botschaft auf?
Islam
Kommentare
wie hoch war der berg hira?
Wie hoch war der Berg Hira?
Ungefähr 600 Meter. Warum ist
Wie wurde der Islam gegründet
Wie wurde der Islam gegründet?
Lies dir mal den Text oben
warum gibt es nicht nur eine
Warum gibt es nicht nur eine Religion?
Die Antwort findest du bei
Warum gibt es auch im Islam
Warum gibt es auch im Islam den Erzengel Gabriel??
Muslime glauben wie Juden und
Ich halte auch bald einen
Ich halte bald einen Vortrag über die Verbreitung des Islam. Kann mir jemand sagen, wann die "große" Verbreitung begann? Und ob der Glaube durch die Flüchtlinge erweitert wird? - Borek
Hallo Borek, klick dich oben
was bedeutet der name des
Was bedeutet der Name des Islam? - Dominik
Hallo Dominik, Islam bedeutet
Neuen Kommentar schreiben