¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ G
Geschichte des Buddhismus
- der erste Buddha war Siddharta Gautama

© https://www.buddhasweg.eu
Der erste Buddha, Buddhist und Überlieferer des Buddhismus war Siddharta Gautama. Laut Überlieferung gelangte er vor rund 2500 Jahren am Himalaya unter einer Pappelfeige als erster Mensch zur wahren Erkenntnis aller Dinge.
Siddharta Gautama wurde am Himalaya geboren. Seine Eltern waren reiche Hindus und bescherten Siddharta eine glückliche Kindheit in einem hübschen Palast. Als Siddharta schon erwachsen war, unternahm er vier Ausflüge in die Umgebung. Dort sah er schlimme Dinge, die er bis dahin nicht kannte. Das waren Armut, Alter, Krankheit und Tod. Bei ihrem Anblick wurde Siddharta klar, dass Reichtum, Ansehen und Macht nicht glücklich machen. Er beschloss, sich von allem Besitz zu trennen und die Dinge fortan zu sehen wie sie sind, ohne über sie zu urteilen. Nach vielen Experimenten, Erlebnissen und Erfahrungen gelang ihm dies laut Überlieferung tatsächlich – und zwar während einer Meditation unter einer Pappelfeige. An diesem Tag befreite er sich erstmals von allen Wünschen und Gedanken. Dieses Erlebnis heißt Bodhi. Es erhebt den Betroffenen zum Erleuchteten, zum Buddha.
Nach seiner Erleuchtung unter dem Feigenbaum zog der Buddha mehr als 45 Jahre umher, um den Menschen die Wege zur Erleuchtung zu beschreiben. Dabei halfen ihm viele Anhänger. Laut Überlieferung wurde Siddharta 80 Jahre alt.
Was erlebte Siddharta Gautama bei seinen Ausflügen?
Wie gelangte Siddharta Gautama zur Erleuchtung?
Siddharta Gautama wurde am Himalaya geboren. Seine Eltern waren reiche Hindus und bescherten Siddharta eine glückliche Kindheit in einem hübschen Palast. Als Siddharta schon erwachsen war, unternahm er vier Ausflüge in die Umgebung. Dort sah er schlimme Dinge, die er bis dahin nicht kannte. Das waren Armut, Alter, Krankheit und Tod. Bei ihrem Anblick wurde Siddharta klar, dass Reichtum, Ansehen und Macht nicht glücklich machen. Er beschloss, sich von allem Besitz zu trennen und die Dinge fortan zu sehen wie sie sind, ohne über sie zu urteilen. Nach vielen Experimenten, Erlebnissen und Erfahrungen gelang ihm dies laut Überlieferung tatsächlich – und zwar während einer Meditation unter einer Pappelfeige. An diesem Tag befreite er sich erstmals von allen Wünschen und Gedanken. Dieses Erlebnis heißt Bodhi. Es erhebt den Betroffenen zum Erleuchteten, zum Buddha.
Nach seiner Erleuchtung unter dem Feigenbaum zog der Buddha mehr als 45 Jahre umher, um den Menschen die Wege zur Erleuchtung zu beschreiben. Dabei halfen ihm viele Anhänger. Laut Überlieferung wurde Siddharta 80 Jahre alt.
Eure Fragen zur Geschichte des Buddhismus
Was erlebte Siddharta Gautama bei seinen Ausflügen?
Wie gelangte Siddharta Gautama zur Erleuchtung?
Buddhismus
Kommentare
was passiert mit den Menschen
Was passiert mit den Menschen, laut Buddhismus, nach dem Tod? Gibt es, wie bei den Christen, sowas wie den Himmel oder die Hölle? - Mala
Hallo Mala, Buddhisten
Ist der Buddhismus weniger an
Ist der Buddhismus weniger an der Zerstörung der Welt schuld, zum Beispiel durch Religionskriege? - Aufklärer
Hallo Aufklärer, Schuld an
Hallo, ich verstehe nicht wie
Hallo, ich verstehe nicht wie die Buddhisten die Schöpfung sehen, denn das ist in diesem Artikel nicht erklärt. SCHLECHT!!!!!!! - anonym
Hey, wie sich Buddhisten die
Seit welchem Jahr gibt es den
Seit welchem Jahr gibt es den Buddhismus in Asien? - Alfredo
Hallo Alfredo, der Buddhismus
Neuen Kommentar schreiben