¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ F
Fürbitte im Christentum
- auf der Suche nach Hilfe für andere

© mizina - fotolia.com
Die Fürbitte ist ein Gebet für andere. Viele Christen bitten Gott damit zum Beispiel um Unterstützung für kranke Eltern, für hilfsbedürftige Nachbarn, für bedrohte Tiere oder für ein ganzes Land, das unter Krieg oder Dürre leidet.
Eine Fürbitte sprechen manche Menschen alleine, andere lieber in der Gemeinschaft. Im christlichen Gottesdienst trägt der Pfarrer oder die Pastorin oft eine Fürbitte vor. In vielen Kirchen bestätigt die Gemeinde die Bitte mit dem Ruf „Wir bitten Dich, erhöre uns.“ In manchen Gemeinden ist es auch etwas anders.
Nach einer Geschichte im Ersten Testament hat sich auch Abraham schon mit einer Fürbitte an Gott gewandt. Danach verhandelt der Urvater der Juden, Christen und Muslime sehr eindringlich mit Gott, die Städte Sodom und Gomorra nicht zu zerstören, wenn dort noch gerechte Menschen leben. Gott hört auf Abraham, führt die wenigen Gerechten aus den Orten hinaus und zerstört die Städte erst dann. Die Geschichte steht im Ersten Testament, Erstes Buch Mose, Kapitel 18 Vers 16 – 33. Außerdem findest du im Ersten und Zweiten Testament noch weitere Schilderungen von besonderen Ereignissen, in denen Fürbitten eine Rolle spielen.
Wie schreibt man eine Fürbitte?
Eine Fürbitte sprechen manche Menschen alleine, andere lieber in der Gemeinschaft. Im christlichen Gottesdienst trägt der Pfarrer oder die Pastorin oft eine Fürbitte vor. In vielen Kirchen bestätigt die Gemeinde die Bitte mit dem Ruf „Wir bitten Dich, erhöre uns.“ In manchen Gemeinden ist es auch etwas anders.
Nach einer Geschichte im Ersten Testament hat sich auch Abraham schon mit einer Fürbitte an Gott gewandt. Danach verhandelt der Urvater der Juden, Christen und Muslime sehr eindringlich mit Gott, die Städte Sodom und Gomorra nicht zu zerstören, wenn dort noch gerechte Menschen leben. Gott hört auf Abraham, führt die wenigen Gerechten aus den Orten hinaus und zerstört die Städte erst dann. Die Geschichte steht im Ersten Testament, Erstes Buch Mose, Kapitel 18 Vers 16 – 33. Außerdem findest du im Ersten und Zweiten Testament noch weitere Schilderungen von besonderen Ereignissen, in denen Fürbitten eine Rolle spielen.
Eure Fragen zur Fürbitte
Wie schreibt man eine Fürbitte?
Christentum
Verwandte Themen
- Wie schreibt man eine Fürbitte?
- Scheidung im Christentum
- Wer hat das Christentum gegründet?
- Wie genau hat sich das Christentum verbreitet?
- Mönche und Nonnen im Christentum
- Paradies im Christentum
- Empfängnisverhütung im Christentum
- Enthaltsamkeit im Christentum
- Sexualität im Christentum
- Farben im Christentum
Kommentare
Wie schreibt man eine
Wie schreibt man eine Fürbitte? - anonym
In den Religionen ist eine
Neuen Kommentar schreiben