¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ F
Feste im Christentum

© Markus Bormann/fotolia.com
Christen sind Meister im Feiern. Sie haben rund 20 Festtage im Jahr und damit mehr als alle anderen Religionen.
Ihr wichtigstes Fest feiern Christen im Frühjahr: Der Karfreitag erinnert sie zwei Tage vor Ostern an die Kreuzigung von Jesus. An diesem Tag der Trauer sind in christlichen Ländern die meisten Geschäfte und vor allem Vergnügungsstätten geschlossen. Zwei Tage später, am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, ist Ostern. Viele Christen feiern in fröhlichen Gottesdiensten die Auferstehung von Jesu. Zu Ostern gibt es viele Feier-Bräuche. Auch der Ostermontag ist ein Feiertag.
Christen glauben, dass Jesus nach seinem Tod noch einmal auf die Erde zurückgekehrt und dort noch 40 Tage mit seinen Jüngern verbracht hat. Erst dann stieg seine Seele in den Himmel auf, zu Gott - seinem Vater. An dieses Ereignis erinnert der Himmelfahrtstag. Mit „Himmel“ meinen Christen dabei den Ort, an dem Gott ist. Das kann überall sein, sogar ganz nahe. Von dort aus begleitet er nach der christlichen Lehre alle, die an ihn glauben.
Pfingsten denken Christen daran, dass Gott als Heiliger Geist immer bei ihnen ist. Die Bibel berichtet, dass die Jünger Jesu an Pfingsten den Mut fassten, allen Menschen von ihrem Glauben zu erzählen. Nun schlossen sich viele Christen zusammen und gründeten christliche Gemeinden. Darum gilt Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche.
Weihnachten feiern Christen den Geburtstag von Jesus. In der Vorweihnachtszeit und am Heiligen Abend werden viele Krippenspiele aufgeführt. Sie beschreiben die Geschehnisse an diesem Tag vor mehr als 2000 Jahren. Außerdem gibt es Weihnachten noch viele andere Bräuche: eine Tanne wird im Haus aufgestellt, geschmückt und mit Kerzen bestückt. Sie bringen am Heiligen Abend das Licht ins Haus, das an die Geburt Jesu erinnert. Außerdem wird in vielen Familien viel gesungen und gebetet. Und Geschenke gibt es auch. Sie erinnern Christen an ihren Glauben, dass Gott den Menschen seine Liebe schenkt.
Außerdem gibt es noch weitere christliche Feste.
Müssen Christen jedes christliche Fest feiern?
Ihr wichtigstes Fest feiern Christen im Frühjahr: Der Karfreitag erinnert sie zwei Tage vor Ostern an die Kreuzigung von Jesus. An diesem Tag der Trauer sind in christlichen Ländern die meisten Geschäfte und vor allem Vergnügungsstätten geschlossen. Zwei Tage später, am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, ist Ostern. Viele Christen feiern in fröhlichen Gottesdiensten die Auferstehung von Jesu. Zu Ostern gibt es viele Feier-Bräuche. Auch der Ostermontag ist ein Feiertag.
Christen glauben, dass Jesus nach seinem Tod noch einmal auf die Erde zurückgekehrt und dort noch 40 Tage mit seinen Jüngern verbracht hat. Erst dann stieg seine Seele in den Himmel auf, zu Gott - seinem Vater. An dieses Ereignis erinnert der Himmelfahrtstag. Mit „Himmel“ meinen Christen dabei den Ort, an dem Gott ist. Das kann überall sein, sogar ganz nahe. Von dort aus begleitet er nach der christlichen Lehre alle, die an ihn glauben.
Pfingsten denken Christen daran, dass Gott als Heiliger Geist immer bei ihnen ist. Die Bibel berichtet, dass die Jünger Jesu an Pfingsten den Mut fassten, allen Menschen von ihrem Glauben zu erzählen. Nun schlossen sich viele Christen zusammen und gründeten christliche Gemeinden. Darum gilt Pfingsten auch als Geburtstag der Kirche.
Weihnachten feiern Christen den Geburtstag von Jesus. In der Vorweihnachtszeit und am Heiligen Abend werden viele Krippenspiele aufgeführt. Sie beschreiben die Geschehnisse an diesem Tag vor mehr als 2000 Jahren. Außerdem gibt es Weihnachten noch viele andere Bräuche: eine Tanne wird im Haus aufgestellt, geschmückt und mit Kerzen bestückt. Sie bringen am Heiligen Abend das Licht ins Haus, das an die Geburt Jesu erinnert. Außerdem wird in vielen Familien viel gesungen und gebetet. Und Geschenke gibt es auch. Sie erinnern Christen an ihren Glauben, dass Gott den Menschen seine Liebe schenkt.
Außerdem gibt es noch weitere christliche Feste.
Eure Fragen zu christlichen Festen
Müssen Christen jedes christliche Fest feiern?
Christentum
Kommentare
welche feiertage gibt es
Welche Feiertage gibt es?
Klick mal oben auf den Button
welche feste gibt es noch?
Eine Übersicht über alle
Das Kirchenjahr beginnt am 1
Das Kirchenjahr beginnt am 1.Adventssonntag. Weihnachten ist wie Ostern und Pfingsten ein Kirchenfest ?
Stimmt das so ?
Ja, das Kirchenjahr beginnt
Ja, das Kirchenjahr beginnt am 1. Advent. Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, außerdem feiern sie Weihnachten, Pfingsten und einige andere Feste.
Wie und wo hat man früher
Wie und wo hat man früher Feste gefeiert?
Welche Feste meinst du?
Welche Feste meinst du? Kannst du deine Frage etwas genauer stellen? - Barbara
Das christliche Kirchenjahr
Das christliche Kirchenjahr beginnt zu Ostern! Das weiß sogar ich, auch wenn ich Moslem bin. - Mohammed
Hallo Mohammed, vielen Dank
ist die abbildung des gottes
Ist die Abbildung des Gottes im Christentum erlaubt? - Anna Lena
Das Christentum hat kein
Ja, im Christentum sind Abbildungen von Gott nicht verboten. Allerdings soll jedem Gläubigen bewusst sein, dass man sich von Gott eigentlich gar kein Bild machen kann. Auch Christen glauben nämlich, dass Gott gar keine Gestalt hat wie zum Beispiel Menschen, Tiere oder Pflanzen. - Alina + Jane
wann rnfrt das christliche
Wann beginnt das christliche Kirchenjahr? - anonym
Das hat oben vor dir schon
Langweilig
Langweilig. - anonym
Hallo, ich forsche in
Hallo, ich forsche in Religion zum Christentum und würde gerne wissen, warum es so viele verschiedene Feste gibt. Klar, jedes Fest hat eine Bedeutung, aber es sind so viele. - Ronja
Liebe Ronja, du hast dir die
Liebe Ronja, du hast dir die Antwort schon selbst gegeben. Es gibt im christlichen Kirchenjahr sehr viele Feste und Feiertage zu unterschiedlichen Festanlässen, die nicht austauschbar sind und ihre je eigene Bedeutung haben. Sie sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden. - Christina
Was ist Pfingsten?
Was ist Pfingsten? - anonym
Pfingsten erinnern sich viele
Wo ist der Kalender und
Wo ist der Kalender? Und eigentlich muss es doch noch mehr Feiertage geben. - David
Hallo David, alle Kalender
Ihr habt alle das letzte mal
Ihr habt alle das letzte mal irgendwann 2018 geschrieben und jetzt ist es 2020 bin ich die einzige die jetzt noch hier ist? - Apple
Hallo Apple, das gilt
schöneseiteichfindeesgutdasse
Schöne Seite. Ich finde es gut, dass es so viele Informationen hier gibt und sogar ein Quiz und Spiele. - #matheistmeinhobby
Wie wird zum Fest gebetet bei
Wie wird zum Fest gebetet bei den Christen? - anonym
Im Christentum gibt es keine
Neuen Kommentar schreiben