¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ F
Farben im Christentum
- geben Gegenständen, Kleidungsstücken und Festen eine besondere Bedeutung

Farben machen besondere Kleidungsstücke, Gegenstände oder Zeiten im Christentum nicht nur bunt, sondern geben ihnen im Jahreslauf und im Gottesdienst auch eine besondere Bedeutung. Im Gottesdienst eingesetzte Farben heißen liturgische Farben.
Die Bedeutung einiger Farben haben Christen aus der Antike übernommen.
Weiß – die Farbe der Freude ist ein Zeichen für Licht, das mit Jesus Christus auf die Welt kam
Rot – die Farbe des Blutes und des Feuers ist ein Zeichen für Liebe und Leiden
Violett – die Farbe der Besinnung ist ein Zeichen für Buße, Veränderung und Tod
Grün – die Farbe der Hoffung ist ein Zeichen für das Leben
Schwarz – die Farbe der Trauer ist ein Zeichen des Todes
Woher kommt die Farbe Lila im Christentum?
Die Bedeutung einiger Farben haben Christen aus der Antike übernommen.
Weiß – die Farbe der Freude ist ein Zeichen für Licht, das mit Jesus Christus auf die Welt kam
Rot – die Farbe des Blutes und des Feuers ist ein Zeichen für Liebe und Leiden
Violett – die Farbe der Besinnung ist ein Zeichen für Buße, Veränderung und Tod
Grün – die Farbe der Hoffung ist ein Zeichen für das Leben
Schwarz – die Farbe der Trauer ist ein Zeichen des Todes
Eure Fragen zu Farben im Christentum
Woher kommt die Farbe Lila im Christentum?
Christentum
Neuen Kommentar schreiben