¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ E
Erstkommunion
- katholische Kinder nehmen den Glauben an

© Barbara Wolf-Krause
Mit ihrer Erstkommunion bestätigen katholische Kinder zum ersten Mal selbst, dass sie an Gott und an die Katholische Kirche glauben. Bei ihrer Taufe waren die meisten von ihnen dazu noch viel zu klein.
Wenn katholische Kinder acht oder neun Jahre alt sind, besuchen viele von ihnen ein halbes Jahr lang den Kommunionsunterricht. Dort lernen sie die Bibel kennen und sprechen über Gott, über Jesus Christus und über den Glauben der Christen. Das Unterrichtshalbjahr endet mit der Erstkommunion. Dabei nehmen die Kinder an der Abendmahlfeier teil und bekommen zum ersten Mal in ihrem Leben die Hostie. Damit erklären die Kinder, dass sie ihren Glauben annehmen möchten.
Viele Gemeinden feiern die Erstkommunion am "Weißen Sonntag", dem ersten Sonntag nach Ostern. Die Kinder heißen am Tag ihrer Erstkommunion Kommunikant. Sie bringen ihre Taufkerze mit und ziehen sich besonders schön an. Die Mädchen tragen oft weiße Kleider und die Jungen Anzüge. In manchen Gemeinden ziehen aber auch alle Kinder an diesem "Weißen Sonntag" weiße Gewänder an.
Nach dem Gottesdienst in der Kirche feiert die Familie mit Verwandten und Freunden zu Hause weiter, oder sogar in einem Restaurant. Dann bekommt der Kommunikant von allen Gästen Geschenke.
Alle guten Dinge sind drei: Nach der Taufe und der Erstkommunion bestätigen Katholiken ihren Glauben - meist als Jugendliche - noch einmal. Dann gehen sie zur Firmung.
Wie wird die Erstkommunion gefeiert?
Kann man auch ohne Kommunion gleich zur Firmung gehen?
Wenn katholische Kinder acht oder neun Jahre alt sind, besuchen viele von ihnen ein halbes Jahr lang den Kommunionsunterricht. Dort lernen sie die Bibel kennen und sprechen über Gott, über Jesus Christus und über den Glauben der Christen. Das Unterrichtshalbjahr endet mit der Erstkommunion. Dabei nehmen die Kinder an der Abendmahlfeier teil und bekommen zum ersten Mal in ihrem Leben die Hostie. Damit erklären die Kinder, dass sie ihren Glauben annehmen möchten.
Viele Gemeinden feiern die Erstkommunion am "Weißen Sonntag", dem ersten Sonntag nach Ostern. Die Kinder heißen am Tag ihrer Erstkommunion Kommunikant. Sie bringen ihre Taufkerze mit und ziehen sich besonders schön an. Die Mädchen tragen oft weiße Kleider und die Jungen Anzüge. In manchen Gemeinden ziehen aber auch alle Kinder an diesem "Weißen Sonntag" weiße Gewänder an.
Nach dem Gottesdienst in der Kirche feiert die Familie mit Verwandten und Freunden zu Hause weiter, oder sogar in einem Restaurant. Dann bekommt der Kommunikant von allen Gästen Geschenke.
Alle guten Dinge sind drei: Nach der Taufe und der Erstkommunion bestätigen Katholiken ihren Glauben - meist als Jugendliche - noch einmal. Dann gehen sie zur Firmung.
Eure Fragen zur Erstkommunion
Wie wird die Erstkommunion gefeiert?
Kann man auch ohne Kommunion gleich zur Firmung gehen?
Christentum
Kommentare
Wie? Wer? Wo? Wann? Warum?
Wie? Wer? Wo? Wann? Warum? Was wird gefeiert? Danke:-)
Tipp: Lies dir mal den Text
Tipp: Lies dir mal den Text oben durch. Dort findest du Antworten auf deine Fragen. Wenn eine übrig bleibt, dann stelle die Frage bitte genauer.
okeyy ich hab esgelesen und
Okay, ich hab es gelesen und die Antworten auf die w-Fragen habe ich. Außer einer: Wie wird es gefeiert?
Die Erstkommunion wird immer
Was ist eine Kommunion ??
Was ist eine Kommunion ?? - Jay
Kommunion nennen Katholiken
Was ist ein Sakrament ?
Was ist ein Sakrament ?
Schau mal im Lexikon unter
ich habe mal eine kleine
Ich habe mal eine kleine Frage...
Der Anfang des Textes hört sich wie bei der Firmung an, also dass man Gottes Glauben bestätigt. Wie ist das jetzt? Ich verstehe es jetzt nicht mehr... :( . - Caro
Bei Erstkommunion bestätigen
Bei Erstkommunion bestätigen katholische Kinder, dass sie an Gott und an die katholische Kirche glauben. Die Firmung ist eine Bekräftigung von Taufe und Erstkommunion. Mit ungefähr 15 Jahren erneuern die Jugendlichen noch einmal ihr Bekennen zur katholischen Kirche. - Barbara
Warum bring ich mein Kind zur
Warum bringe ich mein Kind zur Erstkommunion? - A.
Ein Kind geht zur
Ein Kind geht zur Erstkommunion, damit es im Kommunionunterricht die Lebensregeln des christlichen Glaubens und Jesus besser kennenlernt. So kann das Kind herausfinden, ob es im christlichen Glauben leben möchte und dies dann, wenn es möchte, später mit der Firmung bestätigen. - Barbara
Was ist das genauer die
Was ist das genauer die Erstkommunion? - Sabine
Hallo Sabine, oben im Text
Hallo Sabine, oben im Text und auch in den gelben Kommentarfeldern stehen schon viele Infos zur Erstkommunion. Was genau ist dir unklar oder was möchtest du noch wissen? Schreib uns gerne deine Fragen. - Barbara
Welche Rechte hat man nach
Welche Rechte hat man nach der Erstkommunion? - Sofi
Hallo Sofi, mit der
Was schenkt man als Patin zur
Hallo Ricke, viele Paten
Ein 8- oder 9-jährigem Kind
Ein 8- oder 9-jähriges Kind entscheidet sich für den Glauben?? Oder bestätigt gar seinen Glauben?!
Das glaube, wer will... - Elisabeth
Was passiert, wenn meine
Kann ich später kirchlich heiraten, auch wenn ich nicht zur Erstkommunion gehe? - anonym
Wenn Ihre Tochter getauft und
wurum gibt es die kommunion
Warum gibt es die Kommunion? - Ben
Hallo Ben, mit der Hostie
wollte gott das
Wollte Gott die Erstkommunion? - anonym
Durch die Kommunion will Gott
Hallo, ich hole im Zuge der
Hallo, beim Empfang der
Neuen Kommentar schreiben