¬ Startseite ¬ Wissen ¬ Lexikon ¬ B
Bußtage im Judentum
- dauern von Rosch Haschana bis Jom Kippur

© Greg/fotolia.com
Im Judentum gibt es zehn Bußtage. Sie beginnen am jüdischen Neujahrstag Rosch Haschana und enden mit dem ernsten Fest Jom Kippur. An diesem Tag besiegelt Gott nach dem Glauben der Juden den Eintrag der aufrichtigen reuigen Juden in das Buch des Lebens.
In den Bußtagen blicken viele Juden zurück, wie sie im vergangenen Jahr gelebt haben und versuchen, Fehler wieder gut zu machen und mit Gott zu sprechen.
Eines der höchsten Gebote im Judentum ist die Nächstenliebe. Daher bemühen sich in den Bußtagen viele Juden darum, Streitigkeiten zu beenden und sich zu versöhnen. Außerdem kümmern sie sich jetzt besonders um benachteiligte Menschen. Früher waren das vor allem Witwen und Waisenkinder.
Der erste Bußtag heißt in der Bibel auch „Tag des Schofarblasens“. Ein Schofar ist ein Widderhorn, durch das man blasen und besondere Töne erzeugen kann. Diese Töne sollen Juden ermahnen, Gott ernst zu nehmen. Zu den Bußtagen gehört auch das Gedalja-Fasten.
In den Bußtagen blicken viele Juden zurück, wie sie im vergangenen Jahr gelebt haben und versuchen, Fehler wieder gut zu machen und mit Gott zu sprechen.
Eines der höchsten Gebote im Judentum ist die Nächstenliebe. Daher bemühen sich in den Bußtagen viele Juden darum, Streitigkeiten zu beenden und sich zu versöhnen. Außerdem kümmern sie sich jetzt besonders um benachteiligte Menschen. Früher waren das vor allem Witwen und Waisenkinder.
Der erste Bußtag heißt in der Bibel auch „Tag des Schofarblasens“. Ein Schofar ist ein Widderhorn, durch das man blasen und besondere Töne erzeugen kann. Diese Töne sollen Juden ermahnen, Gott ernst zu nehmen. Zu den Bußtagen gehört auch das Gedalja-Fasten.
Eure Fragen zu jüdischen Bußtagen
Judentum
Verwandte Themen
- Fasten im Judentum
- Was feiern Juden an Jom Kippur?
- Warum müssen Jungs und Mädchen an Jom Kippur nicht fasten?
- Jom Kippur
- Warum tragen Juden an Jom Kippur keine Lederschuhe?
- Warum wird an Jom Kippur gefastet?
- Opfern Juden am Jom Kippur-Tag etwas?
- Ehe und Familie im Judentum
- Pilgern im Judentum
- Hochzeit im Judentum
Neuen Kommentar schreiben