¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Woran wurden Christen im Römischen Reich erkannt und wie wurden sie bestraft?

Im Römischen Reich fielen viele Christen auf, weil sie sich nicht an den Handlungen zur Verehrung der vielen Götter beteiligten, an die der Kaiser und die meisten Römer damals glaubten.
Die Verehrung vieler Götter galt damals als Beweis dafür, dem Kaiser treu zu sein. Wer das nicht tat, galt dagegen als Gegner des Kaisers. Wie Juden wollten auch Christen jedoch nur zu ihrem „eigenen“ Gott beten. Wurden sie erkannt, sollten sie Jesus verfluchen und auch gegen ihren Glauben den römischen Göttern Ehre erweisen und ihnen Opfer bringen. Manche Christen weigerten sich. Viele von ihnen bestraften die Römer dafür mit dem Tod. Was Christen nach ihrer Entdeckung genau zu befürchten hatten, hing jeweils von der Toleranz oder dem Christen-Hass des regierenden Kaisers ab. Auf die Verfluchung Jesu verzichteten die Römer später.
Mal mehr und mal weniger wurden die Christen rund 300 Jahre lang unterdrückt, verfolgt oder angefeindet. Erst im Jahr 313 nach Christi Geburt bescheinigte ihnen der damalige Kaiser Konstantin offiziell Religionesfreiheit. Damit konnten die Anhänger von Jesus sich zum ersten Mal gefahrlos frei zu ihrem Glauben bekennen.
Die Verehrung vieler Götter galt damals als Beweis dafür, dem Kaiser treu zu sein. Wer das nicht tat, galt dagegen als Gegner des Kaisers. Wie Juden wollten auch Christen jedoch nur zu ihrem „eigenen“ Gott beten. Wurden sie erkannt, sollten sie Jesus verfluchen und auch gegen ihren Glauben den römischen Göttern Ehre erweisen und ihnen Opfer bringen. Manche Christen weigerten sich. Viele von ihnen bestraften die Römer dafür mit dem Tod. Was Christen nach ihrer Entdeckung genau zu befürchten hatten, hing jeweils von der Toleranz oder dem Christen-Hass des regierenden Kaisers ab. Auf die Verfluchung Jesu verzichteten die Römer später.
Mal mehr und mal weniger wurden die Christen rund 300 Jahre lang unterdrückt, verfolgt oder angefeindet. Erst im Jahr 313 nach Christi Geburt bescheinigte ihnen der damalige Kaiser Konstantin offiziell Religionesfreiheit. Damit konnten die Anhänger von Jesus sich zum ersten Mal gefahrlos frei zu ihrem Glauben bekennen.
Woran wurden Christen im Römischen Reich erkannt und wie wurden sie bestraft?
Christentum
Frage: Schulefürzuhause // Antwort: Christina Kalloch, Jane Baer-Krause
Verwandte Themen
- Haben Christen und Juden wie Muslime mit Mekka auch einen Ort, den nur sie betreten dürfen?
- Wie sieht das Paradies aus und wie kommen Christen dorthin?
- Reich Gottes im Christentum
- Christenverfolgung
- Was sind Kopten und haben sie einen eigenen Papst?
- Warum hat Adolf Hitler Menschen vergast?
- Wie heißen die berühmtesten Buddha-Statuen und wo stehen sie?
- Sind reiche Muslime am reinsten, wenn sie viel spenden?
- Wie heiraten Christen?
- Ist Moksha für Hindus so etwas wie der "Himmel" für Christen?
Kommentare
wann hörte die verfolgung auf
Wann hörte die Verfolgung der Christen durch die Römer auf? - Lolly
Hallo Lolly, wir haben oben
Neuen Kommentar schreiben