¬ Startseite ¬ Mitmachen ¬ Eure Fragen
Wie kam es zur Reformation?

Den Anstoß zur Reformation gab Martin Luther. Er hielt viele Anweisungen des Papstes für falsch und konnte darüber in der Bibel auch nichts finden. Luthers Einwände führten zum Streit und dann zur Teilung in die evangelische und die katholische Kirche.
Martin Luther war im Mittelalter einer der wenigen Christen in Deutschland, die die Bibel selbst lesen konnten. Bis dahin gab es das Buch nur in hebräischer und griechischer Sprache. Viele Menschen mussten daher glauben, was die Pfarrer und Gelehrten ihnen aus der Bibel übersetzten oder erzählten.
Unter anderem ließ der Papst damals verbreiten, dass die Christen für jede Sünde nach dem Tod im Fegefeuer büßen müssen. Davor hatte jeder Angst. Nur wer Geld hatte, war gut dran. Denn der Papst verfasste teure Ablassbriefe. Den Käufern versprach er die Vergebung der Sünden. Nur wer reich war, hatte also eine Chance, sich von seinen Sünden zu befreien und dem Fegefeuer zu entkommen. Das Geld für Ablassbriefe sollte für die Kirche eingesetzt werden, z.B. für den Bau des Petersdoms.
Martin Luther fand das ungerecht und entdeckte in der Bibel keine Stelle, in der von Ablassbriefen zur Vergebung der Sünden die Rede war. Stattdessen las Luther, dass Gott den Menschen, die sich ihm anvertrauen, seine Liebe schenkt und ihnen die Sünden vergibt. Daher protestierte Luther gegen das Handeln des Papstes. Auch andere Dinge, die über den christlichen Glauben verbreitet wurden, hielt Luther für falsch.
Martin Luther war im Mittelalter einer der wenigen Christen in Deutschland, die die Bibel selbst lesen konnten. Bis dahin gab es das Buch nur in hebräischer und griechischer Sprache. Viele Menschen mussten daher glauben, was die Pfarrer und Gelehrten ihnen aus der Bibel übersetzten oder erzählten.
Unter anderem ließ der Papst damals verbreiten, dass die Christen für jede Sünde nach dem Tod im Fegefeuer büßen müssen. Davor hatte jeder Angst. Nur wer Geld hatte, war gut dran. Denn der Papst verfasste teure Ablassbriefe. Den Käufern versprach er die Vergebung der Sünden. Nur wer reich war, hatte also eine Chance, sich von seinen Sünden zu befreien und dem Fegefeuer zu entkommen. Das Geld für Ablassbriefe sollte für die Kirche eingesetzt werden, z.B. für den Bau des Petersdoms.
Martin Luther fand das ungerecht und entdeckte in der Bibel keine Stelle, in der von Ablassbriefen zur Vergebung der Sünden die Rede war. Stattdessen las Luther, dass Gott den Menschen, die sich ihm anvertrauen, seine Liebe schenkt und ihnen die Sünden vergibt. Daher protestierte Luther gegen das Handeln des Papstes. Auch andere Dinge, die über den christlichen Glauben verbreitet wurden, hielt Luther für falsch.
Wie kam es zur Reformation?
Christentum
Verwandte Themen
- Was geschah bei der Reformation?
- Reformation
- Wie machte Martin Luther auf die Missstände mit den Ablassbriefen aufmerksam?
- Wie wird der Reformationstag gefeiert?
- Warum gibt es nie eine Päpstin?
- Warum heißt die katholische Kirche auch römisch-katholische Kirche?
- Reformationstag
- Wie sind die Kirchen organisiert?
- Konfessionen
- Kann man auch ohne Kommunion gleich zur Firmung gehen?
Kommentare
Wie haben sich die bekennende
Wie haben sich die bekennende und die christliche Kirche während der Nazizeit verhalten? - Caro
Eine Antwort auf deine Frage
in welche sprach schrieb
in welcher Sprache schrieb Luther die Bibel? - Lars
Hallo Lars, Luther übersetzte
Hallo Lars, Luther übersetzte die Bibel als erster in die deutsche Sprache. - Jane
Was ist der Auslöser für die
Was ist der Auslöser für die Reformation? - Anonym
Das steht oben im Text. -
Das steht oben im Text. - Carolin
Seit ihr katholisch oder
Seid ihr katholisch oder evangelisch? - Ann
Hallo Ann, in unserem großen
Hallo Ann, in unserem großen Team sind alle Religionen und viele ihrer Glaubensrichtungen vertreten, die wir hier beschreiben. Auch Protestanten und Katholiken gehören dazu. Klick doch mal unten in der gelben Leiste auf "Über uns", da erfährst du mehr. - Carolin
Neuen Kommentar schreiben